Folge 07: Mexiko / Chichén Itzá

Facebook
Twitter
LinkedIn

Chichén Itzá ist eine ehemalige Stadt der Maya – inzwischen eine archäologische Stätte und das zweitmeistbesuchte Touristenziel in ganz Mexiko. Chichén Itzá erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 1547 Hektar, wobei nicht alle Bereiche zugänglich sind, da noch immer Ausgrabungen stattfinden. Ein großer Teil jedoch ist für Besucher geöffnet. Viele Fragen zur Geschichte Chichén Itrás stehen noch offen – auch wenn einige unterschiedliche Quellen zur Verfügung stehen. Neben den Ausgrabungen sind das einmal detaillierten Darstellungen und Gescichten, die von den Maya in Stein graviert dokumentiert wurden. Auch können sie Berichte der Spanier einige wertvolle Hinweise geben und Zusammenhänge klären. Teilweise aber widersprechen sie sich, und obwohl man bereits viele Rätsel lösen konnte, bleiben noch immer viele Fragen unbeantwortet. 

El Castillo – ein Meisterwerk der Maya

El Castillo – die Burg, oder das Schloss – ist die bekannte 30 Meter hohe Pyramide, die 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Beeindruckend ist auch die Akkustik – viele Touristengruppen tummeln sich am Fuß der Pyramide und klatschen in die Hände, ein Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Auf jeder der vier Seiten führen insgesamt 91 Stufen zur Spitze der Pyramide – addiert man diese Stufen jeweils, entspricht die Zahl der Zahl aller Tage eines der beiden Kalender der Maya. Auch, wenn es nicht mit Sicherheit bestätigt werden kann, vermutet man, dass das kein Zufall ist. Beide Kalender überschnitten sich alle 52 Jahre; dann fand eine große Zelebration statt und die Tempel wurden mit einer neuen, noch prunkvolleren Schicht überbaut. Bei Ausgrabungen geht man deshalb ähnlich vor wie bei einer Zwiebel – man findet Schicht über der anderen. Auf das Castillo kann man nun nicht mehr hochgehen – für jene, die einmal die Welt von der Spitze einer Maya- oder Aztekenpyramide betrachten möchten, bleiben allerdings jene in Teotihucan, in der Nähe von Mexiko City, 

Meister auch im Fußball

Gegenüber der Pyramide liegt der Fußballplatz, bzw. Ballspielplatz. Es heißt, dass die Maya die ersten Fußballspieler waren. Der Ballplatz besteht aus zwei großen Wänden, an denen jeweils ein Ring angebracht ist, durch den ein Kautschukball lediglich mit Brust, Schulter oder Hüfte geworfen werden musste. Bedenkt man die geringe Größe der Maya, und die sehr hoch angebrachten Ringe, ist das eine sehr beeindruckende Leistung. Das Team, das verloren hat, soll geopfert worden sein – damals also ein Ballspiel, bei dem es tatsächlich um Leben oder Tod ging. 

Cenotes

Cenotes sind Grotten, die über der gesamten Halbinsel Yucatán verteilt zu finden sind. Für Chichén Itzá  waren die zwei Cenotes nicht nur Wasserquellen, sondern auch Namensgeber. Chichén Itzá bedeutet „das Volk am Rande des Brunnens“. Es ist noch ungeklärt, ob es dem Zufall überlassen wurde, dass „El Castillo“ genau im Zentrum zwischen beiden Wasserquellen – Cenotes – liegt. 

Sehenswerte Stätte

Es ist nicht ganz sicher,  wann die Stadt erbaut wurde, man ordnet sie aber der spät klassischen Zeit zu  – also zwischen 800 – 1200 nach Christus. Die sich sehr unterscheidenden architektonischen Stile der Gebäude weist darauf hin, dass eine Vielzahl und Mischung an verschiedenen Kulturen in Chichén Itzá zugange war. Noch immer aber ist man dabei, die vielen Puzzleteile  der Geschichte Chichén Itzás zu finden, und zu einem einheitlichen, Sinn ergebenden Bild zusammenzusetzen. So oder so – einer spannender Ort mit faszinierender Geschichte, der auf einer Reise nach Mexiko auf keinen Fall fehlen sollte. 

Unsere Reiseangebote

Kolumbien Rundreise

Kolumbien Rundreise: Karibikstrände, Nationalparks, Kolonialstädte. Bei dieser Kolumbien Rundreise fährst du von Bogota über die Kaffeeregion und Medellin mit dem öffentlichen Bus in die Karibik von Kolumbien.

Peru Inka Trail Wanderung (2 Tage)

Inka Trail Wanderung in 2 Tagen – eine ruhige Wanderung ohne Eile. Der Inka Trail stellt eines der beeindruckensten Naturlerbnisse Südamerikas dar.

Bolivien Uyuni Salzsee Tour

Entdecke das Highlight von Bolivien: Den Salzsee von Uyuni und seine ewige Weite Wer nach Bolivien reist, muss den Salar de Uyuni

Leider hat JOVENTOUR die Corona Zeit nicht überstanden und wird geschlossen.

Daher können wir leider keine Angebote mehr erstellen und diese Seite wird bald umgeschrieben. In der Zwischenzeit lass dich aber gerne inspirieren und bei Wunsch leiten wir deine Anfrage an die Kollegen vor Ort weiter.