Was ist Bildungsurlaub?
Mit Bildungsurlaub bezeichnet man den Rechtsanspruch von Arbeitnehmern gegenüber ihren Arbeitgebern auf bezahlte Freistellung von der Arbeit für die Teilnahme an anerkannten Veranstaltungen, die der politischen Bildung und/oder der beruflichen Weiterbildung dienen (Quelle: berlin.de).
Je nach Bundesland hast du also in einem angestellten Verhältnis Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr oder alle zwei Jahre auf 10 Tage (zusätzlich zum Jahresurlaub).
Welches Bundesland erkennt welchen Spanisch-Kurs an?
Bundesland | Vorgegebene Unterrichtszeit pro Tag (in Minuten) |
Webseiten der Ministerien | Unsere anerkannten Sprachkurse |
Baden-Würtenberg | kein Bildungsurlaubgesetz | – | – |
Bayern | kein Bildungsurlaubgesetz | – | – |
Berlin | 270 | Info | Mexiko |
Brandenburg | 270 | Info | Mexiko |
Bremen | 270 | Info | |
Hamburg | 270 | Info | |
Hessen | 360* | Info | * |
Mecklenburg-Vorpommern | 360 | Info | Mexiko |
Niedersachsen | 360 | Info | Mexiko |
Nordrhein-Westfalen | * | – | – |
Rheinland-Pfalz | 270 | Info |
|
Saarland | 300 | Info | Mexiko, Kolumbien |
Sachsen | kein Bildungsurlaubgesetz | – | – |
Sachsen-Anhalt | 270 | Info | |
Schleswig-Holstein | 330 | Info | Mexiko |
Thüringen | kein Bildungurlaubgesetz | – | – |
*Sonderfälle:
Hessen: in Hessen sind ausländische und kommerzielle Veranstalter sind von der Trägeranerkennung in Hessen ausgeschlossen. Damit sind Sprachkurse in Südameika nicht direkt in Hessen anerkannt, ABER: es gibt ein Ausnahmeregelung nach § 10 Abs. 4 HBUG (Anerkennung aus einem anderen Bundesland) -> Hessische Beschäftigte können ihren Bildungsurlaubsanspruch beim Arbeitgeber für unsere Seminare geltend machen, wenn eine Anerkennung aus einem anderen Bundesland vorliegt. Ausschlaggebend für die hessische Beschäftigt und deren Arbeitgeber ist die Anerkennungsbestätigung aus dem entsprechenden anderen Bundesland. Wir stellen in diesem Fall immer die Anerkennung vom einem anderen Bundesland aus. Informationen zu dieser Ausnahmeregelung findest du hier: http://www.hsm.hessen.de/irj/HSM_Internet?cid=e50f0fc34de3490252e03fa159217efe
NRW: Nordrhein-Westfalen erkennt nur Veranstaltungen, die im Inland oder in Grenzländern stattfinden. Leider nicht in Südamerika 🙁
Wie funktioniert der Spanisch Bildungsurlaub?
1. Schritt: Du fragst erst mal unverbindlich bei deinem Arbeitgeber an, in welchen Zeitraum er dir Bildungsuralub gewehren kann (je nach Bundesland und Arbeitgeber 6-12 Wochen vorher).
2. Schritt: Du meldest dich per E-Mail oder Kontaktformular für einen Kurs, welcher in deinem Bundesland als Bildungsurlaub anerkannt ist, an. Bitte gebe bei der Anmeldung an, für welches Bundesland du die Anerkennung benötigst.
3. Schritt: Mit der Buchungsbestätigung erhälst du anschliessend eine Kopie der Anerkennung der jeweiligen zuständigen Behörde im PDF-Format. Diese Anerkennung reichst du beim Arbeitgeber ein.
4. Schritt: Dein Arbeitgeber trägt dir deinen Bildungsuralub als genehmigt in dein Urlaubskonto ein.
5. Schritt: Du fliegst nach Lateinamerika und lernst Spanisch 🙂
6. Schritt: Nachdem du am Kurs teilgenommen hast, erhälst du eine spezielle Teilnahme-bestätigung, welche ebenfalls beim Arbeitgeber einzureichen ist. Da die Zeit an der Spanisch-Schule als Arbeitszeit gilt, ist anwesentheitspflicht. Solltest du fehlen, ist es in der Teilnahmebestätigung vermerkt.