Viele von Euch haben durch die Umsteigeverbindung einen Tag frei in Bogota. Inzwischen gibt es immer mehr Flugverbindungen nach Lateinamerika über Bogota, die Hauptstadt Kolumbien.
Wir bekommen immer wieder Anfragen, was man sich an einem Tag anschauen kann. Bogota ist eine Mega-Metropole und oftmals hat man Bedenken so eine Großstadt auf eigene Faust zu entdecken. Wir möchten euch mit dem Artikel euch etwas die Furcht nehmen, denn ein Ausflug in die Innenstadt lohnt sich alle mal 🙂
Außerdem ist Bogotá der Dreh- und Angelpunkt einer jeden Kolumbien-Reise, so auch unserer Kolumbien Rundreise (15 Tage).
Ankunft in Bogotá
Bein Ankunft nehmt ihr euch am besten ein Taxi. Am besten folgt den Schildern am Ausgang. Der Flughafen ist sehr geordnet und so auch der Taxi stand. Taxis werden dort nicht laut angepriesen (wie z.B. an anderen lateinamerikanischen Flughäfen), sondern man stellt sich in die Schlange an. Alle Taxis dort sind Flughafentaxis und registriert. Meistens helfen Mitarbeiter vom Flughafen beim Ein- und Aussteigen. Bitte gebt etwas Trinkgeld. Dem Taxifahrer gebt ihr die Adresse an, wohin ihr möchtet. Ein Taxi in die Innenstadt kostet ca. 35.000 Pesos.
Straßensystem in Bogota
Noch ein Tipp: die Adressen sind sehr gewöhnungsbedürftigt in Bogota. Der Plaza Bolivar ist der Hauptplatz und teilt die Stadt in Nord und Süd ein. Horizontal zum Platz verlaufen die Calles, vertikal die Carreras. Die Carreras verlaufen also parallel zum Gebirge. Wenn wir zum Beispiel die Adresse von Creps y Waffels in Usaquen anschauen: Carrera 6 N.o 119-5, dann liegt das Restaurant ca. 119 Blocks vom Plaza Bolivar im Norden und 6 Blocks weit weg vom Gebirge im Osten, Hausnummer ist die 5
Verkehrssituation in Bogota
In Bogotá wird gerade eine U-Bahn gebaut, die Verkehrssituation ist ein einziges Chaos.
Generell gilt: bitte IMMER ein Taxi bestellen. Jedes kleine Cafe bestellt Taxis. Dabei bekommt ihr einen Code (von der Kellnerin- also von demjenigen der das Taxi ruft), den ihr dem Taxifahrer sagen müsst und dieser registriert euch dann. Auch sagt euch die Kellnerin die Registrierung des Taxis, welches euch abholen wird. Also lieber einen Kaffee mehr trinken, als ein Taxi von der Straße.
Was gibt es zu sehen in Bogota?
- Monserrate: nach Ankunft erstmal zum Monserrate und mit der Seilbahn (Teleferico) hoch. Es ist ein altes Kloster und schöner Aussichtspunkt. Dort kann man erstmal runter schauen und sich einen Überblick über die Stadt machen. Da das Wetter tagsüber immer bewölkter wird, würde ich das am Anfang machen. Die Kirche liegt auf der Bergkette (3150 Meter hoch), die sich im Osten der Stadt erstreckt. Man fährt mit der Seilbahn ca. 5 Minuten hoch und bekommt einen tollen Ausblick auf Bogota. Erst dort oben wird einem bewusst, wie groß die Stadt ist.
- Plaza Bolivar: dann zum Hauptplatz (Plaza Bolivar). Wir sind schon von der Monserat Bahnstation dort hin gelaufen (führt über das staatliche Unigelände). Tagesüber sollte es kein Problem sein, wenn es regnet bitte mit Taxi fahren, weil weniger Menschen unterwegs sind. er Plaza Bolivar teil Bogota in den reichen Norden und den armen Süden. Bitte nicht weiter südlich gehen /treiben lassen. In der Gegend um den Plaza Bolivar und in La Candelaria bitte auf Wertsachen aufpassen. Dort gibt es viele Museen aber man merkt auch schon die Nähe zum armen Süden.
- La Candelaria (die Altstadt): An den Plaza Bolivar liegt das Stadtviertel La Candelaria, welches ihr zu Fuß erkundigen könnt. Hier kann man neben dem Plaza Bolivar und den Regierungsgebäuden auch das Goldmuseum und das Museum vom kolumbianischen Künstler Botero besuchen. Wunderschön ist auch die koloniale Architektur in La Candelaria.
Stadtviertel in Bogota
- Der Norden: Die Zona G erinnert oftmals an einen Vorort Londons und liegt im Norden. Wie in allen lateinamerikanischen Großstädten, liegen im Norden die besseren Wohnviertel und im Süden die ärmeren. Die Zona G, wie auch die Zona T (auch Zona Rosa genannt) und der Stadtteil Usaquen sind perfekt zum ausgehen und shoppen.
- Die Altstadt: La Candelaria, welche der touristische Stadtteil Bogotas ist, findet man um den Plaza Bolivar herum. Dieser Hauptplatz bildet den Kern der Stadt und gilt als Zentrum. Von hier aus spaltet sich die Stadt in den Norden und in den Süden.
Wo Mittagessen?
Fürs Mittagessen schlagen wir euch Usaquen im Norden vor. Mit dem Taxi, je nach Verkehr bis zu 30 Minuten, max. 10 USD. Es kann sein, dass der Taxifahrer außerhalb um die Stadt fährt, um dem Chaos zu entfliehen. Also keine Angst, wenn es etwas in die Berge geht. Usaquen ist ein wenig zu Vergleichen mit Kreutztberg in Berlin, viele Künstler, kleine Geschäfte (aber wenig besucht unter der Woche). Es ist Abends das Ausgehviertel. Aus Ausgangspunkt nehmt den Plaza de Usaquen (Hauptplatz).
Hier gibt es auch ein Crepes and Waffels (eine Restaurant Kette mit leckerem Essen, aber vor allem arbeiten dort nur alleinerziehende Mütter aus ärmeren Verhältnissen – sehr schöne Firmenphilosie!!!) Adresse: Carrera 6 N.o 119-56
Die besten Kaffees gibt es übrigens bei den Cafeketten Juan Valdez und Oma (heißt wirklich so). Niederlassungen findet man fast überall in Bogota.
Wo Abendessen?
Für das Abendessen schlagen wir euch zwei Restaurants im Norden vor:
- Zona T (in der Nähe vom Shoppingcenter Andino): Di Luca Carrera 13 No. 85-32
- Zona G (in der Nähe vom Hostal Casona del Patio): Bruto Carrera 10A # 70-50
Shopping
Für den Nachmittag schlagen wir die Zona T (auch Zona Rosa genannt) mit Ausgangspunkt Shopping Center Andino vor: hier ist das reiche, exklusive Bogota. Hier könnt ihr ohne Bedenken Flanieren und noch evtl. noch ein weing Shoppen. Wenn ihr noch Zeit habt finden wir auch die Zona G sehr schön, ebenfalls eine sehr schöne Gegend (in der besten Lage in Bogota), dort kann man von einem Kaffee zu anderen Bummeln.
Weg zum Flughafen
Für den Rückflug: bitte seid schon 3 Stunden vor Abflug vor Ort. Wie gesagt: Bogota ist eine reine Baustelle und man steckt oft fest. Plant bitte 1,5 h für den Weg von der Zona Rosa (Zona T) zum Flughafen ein. Vor allem, wenn ihr in der Rush Hour fahrt. Falls es schneller geht: auch im Flughafen gibt es ein Creps and Waffels Lange dauerts auch, wenn es regnen sollte. Dann sind die Taxis knapp.