Chile – Corona vor Ort

In Anbetracht des Auftretens der Omikron-Variante in mehreren Ländern hat die chilenische Regierung beschlossen, die Entscheidung zur Öffnung der Landgrenzen rückgängig zu machen. Die Öffnung der Landübergänge Chacalluta, Pino Hachado und Colchane wird verschoben. Die Luftübergänge Santiago, Iquique, Antofagasta und Punta Arenas bleiben jedoch geöffnet. Ab Mittwoch, dem 1. Dezember 2021, ist die Einreise von Ausländern, die sich in den letzten 14 Tagen in einem der folgenden afrikanischen Länder aufgehalten haben, verboten: Südafrika, Simbabwe, Namibia, Botswana, Lesotho, Eswatini oder Mosambik.

Nicht ansässige Ausländer und Touristen müssen über einen vom Gesundheitsministerium bestätigten Impfplan und einen negativen PCR-Test verfügen. Außerdem müssen sie eine eidesstattliche Erklärung und eine Krankenversicherung in Höhe von 30 000 US-Dollar vorweisen, die Krankheiten durch den Coronavirus abdeckt.

Das chilenische Gesundheitsministerium hat die 45-Tage-Beschränkung aufgehoben, und die Zulassung von Covid-19-Impfungen ist nun unbefristet. Zuvor war die Zulassung von Impfungen nur 45 Tage gültig. Der Prozess der Impfstoffzulassung hängt von dem Land ab, in dem geimpft wurde, dauert jedoch zwischen 15 und 30 Kalendertagen.
Zunächst muss das Anerkennungsverfahren für Impfstoffe abgeschlossen sein. Dieser Prozess muss vollständig sein, und es reicht nicht aus, nur einen Antrag zu stellen. Nach der Validierung wird der Mobilitätspass bei der Ankunft in Chile aktiviert, nachdem der PCR-Test durchgeführt wurde und ein negatives Ergebnis vorliegt. Dieser Pass ist 90 Tage lang gültig. 

Das Verfahren wird auf mevacuno.gob.cl durchgeführt. Die Website funktioniert in 15 verschiedenen Sprachen. Es ist wichtig, dass Sie beim Ausfüllen der Einreisedokumente (C19, Registrierung, PCR usw.) immer dieselbe Dokumentennummer verwenden, mit der sie das Anerkennungsverfahren für Impfstoffe abgeschlossen haben, und auch dieselbe, mit der sie nach Chile eingereist sind. Andernfalls kann es zu einer Nichtübereinstimmung der Daten kommen, was zu Beanstandungen führen kann.

Wie sind die Einreisebedingungen für Chile?

Seit dem 1. November ist die Einreise nach Chile aus touristischen Gründen wieder möglich. Die Bedingungen für die Einreise nach Chile sind folgende:

Vollständiger Impfschutz mit einem von der EMA anerkannten Impfschema

Validierung des Impfstatus auf mevacuno.cl (dies kann bis zu 30 Tagen dauern!), dort erhältst du einen Pase Sanitario. Innerhalb von 45 Tagen nach der Validierung kannst du dann nach Chile reisen. Der Pase Sanitario ist 30 Tage lang gültig. Wenn du deinen Impfstatus nicht validieren lässt, kannst du am Flughafen bei Einreise einen Test machen und dich danach unabhängig vom Testergebnis für fünf Tage in Quarantäne begeben.

Negativer PCR-Test min. 72 Stunden vor Abflug

Online Gesundheitserklärung (bis zu 48 Stunden vor Einreise ausfüllen) und Angabe der Kontaktdaten und Reiseroute auf c19.cl, dort erhältest du einen QR-Code

Weiterer PCR-Test am Flughafen und Isolierung, bis das negative Ergebnis vorliegt. Der Ort der Isolierung muss in einem Radius von 200km um den Flughafen liegen. Diese Maßnahme entfällt bei Reisenden, die bereits ihre dritte Impfung („Booster“) erhalten haben.

Fünftägige Quarantäne (entfällt ab dem 1. November für am Flughafen negativ Getestete)

Reiseversicherung mit einer Deckung von mindestens 30.000 US-Dollar

Tägliche Kontrollmails über den Gesundheitszustand in den ersten 10 Tagen beantworten

Die Einreise nach Chile ist derzeit nur über die Flughäfen von Santiago, Iquique und Antofagasta möglich. Die Landesgrenzen werden ab Dezember geöffnet; zunächst werden ab dem 1. Dezember die Grenzübergänge Chacalluta, Colchane und Pino Hachado geöffnet, ab Januar dann auch Los Libertadores, Cardenal Samoré und Río Don Guillermo.

Reisende, die sich in den letzten 14 Tagen vor Einreise nach Chile im südlichen Afrika aufgehalten haben, dürfen nur nach einem negativen PCR-Test und einer Quarantäne von sieben Tagen einreisen.

Wie sind die Öffnungenszeiten vom Torres del Paine Nationalpark?

Die Refugios, Campingplätze und Hotels im Torres del Paine Nationalpark öffnen seit Ende Oktober wieder ihre Pforten für Reisende.
·      20.10.2021: Refugio Central, Francés & Hotel Las Torres
·      01.11.2021: Camping Cuernos, Chileno y Serón, Cabañas Cuernos
·      09.11.2021: Camping Central y Francés
·      15.11.2021: Refugio Torre Norte
Um die Hygienemaßnahmen einhalten und den Reisenden eine Sicherheit garantieren zu können, werden keine Fremden zusammen in ein Zimmer oder Zelt untergebracht. Daher finden die Touren in den Park nun an festen Startdaten statt:

·         W-Trek von 5 Tagen/4 Nächten mit fixen Starttagen Dienstag (mit Guide) und Donnerstag (ohne Guide) ab/bis Puerto Natales
·         W-Trek Express von 4 Tagen/3 Nächten mit fixem Starttag Mittwoch ab/bis Puerto Natales
·         O-Trek von 8 Tagen/7 Nächten mit fixen Starttagen jeden 1. und 3. Dienstag des Monats ab/bis Puerto Natales

Achtung! Für die Einreise in die Region Magallanes ist ein weiterer negativer PCR-Test notwendig, der nicht länger als 72 Stunden vor Einreise in die Region durchgeführt werden darf.

Die Osterinsel öffnet am 3. Februar 2022 ihre Pforten für den Tourismus. Die Einreise wird mit einer vollständigen Impfung, einem negativen PCR-Test und einem genehmigten Mobilitätspass möglich sein.
 

Sind die Grenzen zwischen Chile und Argentinien geöffnet?

Das chilenische Gesundheitsministerium hat mitgeteilt, dass die folgenden Grenzen entgegen der Mitteilung vom Dezember21 bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Lediglich der Pass Los Libertadores in der Region Valparaíso wird ab dem 1. Januar freigegeben, allerdings unter strenger Prüfung, wie z. B. der Anforderung eines negativen PCR. 
 
Die folgenden Grenzübergänge werden für den Tourismus geschlossen bleiben:
Paso Chacalluta – Región de Arica y Parinacota Grenzübergang Chile-Peru
Paso Agua Negra – Región de Coquimbo Grenzübergang Chile-Argentinien
Paso Pino Hachado – Región de La Araucanía Grenzübergang Chile-Argentinien
Paso Cardenal Samoré – Región de Los Lagos Grenzübergang Chile-Argentinien
Paso Dorotea – Región de Magallanes Grenzübergang Chile-Argentinien

Sind die Osterinseln für den Tourismus geöffnet?

Die Osterinsel verschiebt ihre für den 3. Februar 2022 geplante Wiedereröffnung für den Tourismus. Der Bürgermeister der Insel verschob die Zustimmung der Einwohner aufgrund des Anstiegs der Covid-19-Fälle auf dem Kontinent und wegen des Nichterreichens des Impfziels in Hanga Roa. Er teilte mit, dass der Termin vorerst um einen Monat verschoben wird, aber immer unter dem Vorbehalt der dann erfolgenden Auswertung.

Bürgermeister Pedro Edmunds Paoa teilte der Gemeinde offiziell mit, dass die Schließung des Inselgebiets aufgrund der gesundheitlichen Situation auf dem Kontinent aufrechterhalten wird, die auf die Zunahme der Covid-19-Fälle und die schlechte Impfrate der Inselbewohner zurückzuführen ist.
 

Kreuzfahrttouristen müssen einen negativen PCR-Test (max. 24 Stunden vor dem Anlegen) beim Landgang vorlegen. Ein Landgang darf nicht länger als 72 Stunden dauern, sonst muss ein weiterer PCR-Test absolviert werden. Mehrere Landgänge innerhalb von 24 Stunden sind möglich.

Das Tragen von Masken im öffentlichen Raum ist verpflichtet und wird mit empfindlichen Strafen geahndet.

Reisen in der aktuellen Situation?

Flexibel und sicher jetzt nach Costa Rica oder Kolumbien!

Während wir in anderen Ländern noch auf die Öffnung für den Tourismus warten, haben uns Costa Rica und Kolumbien schon von ihren Hygenenkonzepten überzeugt.

Leider hat JOVENTOUR die Corona Zeit nicht überstanden und wird geschlossen.

Daher können wir leider keine Angebote mehr erstellen und diese Seite wird bald umgeschrieben. In der Zwischenzeit lass dich aber gerne inspirieren und bei Wunsch leiten wir deine Anfrage an die Kollegen vor Ort weiter.