
Quer durch Südamerika (28 Tage)
Alle Highlights von Südamerika: Von Machu Picchu bis zur Copacabana in Rio.
Erlebe Südamerika intensiv! Aber ganz intensiv. Diese große Südamerika Reise bringt dich zu allen Highlights und führt dich von Peru über Bolivien, Chile, Argentinien nach Brasilien. Du beginnst in den Anden (Achtung, es kann kalt werden) und endest bei Sambaklängen an der Copacabana in Rio de Janeiro. Wenn das mal keine grosse Südamerika Reise ist!
Oh wie schön ist Peru, der Startpunkt deiner Reise. Und es fängt spektakulär an: Machu Picchu, das Highlight der Anden. Aber auch der Colca Canyon, Arequipa und der Titikakasee kommen nicht zu kurz.
Vorschlag: wir können deine Nacht vor dem Ausflug zum Machu Picchu in Agua Calientes ohne Zusatzkosten planen. So kannst früh morgens zum Sonnenaufgang zum Machu Picchu hoch und auch noch den Schwesternberg Huayana Picchu besuchen (dafür muss man schwindelfrei sein). Da der Besuch des Huayana Picchus stark reguliert ist (max. 400 Besucher am Tag), muss ich die Kapazitäten erst am genauen Datum prüfen, bevor wir es verbindlich zusagen können.
In Bolivien erwartet dich nicht nur die höchste Haupstadt der Welt sondern auch der beeindruckendende Salzsee von Uyuni. Bei einer dreitägigen Tour über den Salzsee geht es vorbei an Lagunen und Vulkan bis zur chilenischen Grenzen. Extrakosten an: Eintritt zur Isla Incahuasi (30,- BOB) und Nationalparkgebühr zum Naturreservat E. Avaroa (150,- BOB). Diese Gebühr musst du vor Ort in bar bezahlen.
Während der Uyuni Salzsee Jeeptour wird in sehr einfachen Hostels mit Mehrbettzimmern (6 Personen) übernachtet. Gegen einen Aufpreis kannst du ein Privatzimmer reservieren. Trotzdem werden Badezimmer und Toilette geteilt. Kein warmes Wasser. Back to basics :)
Falls du bei der Salzsee Tour nicht auf einen gewissen Komfort verzichten möchtest, schau doch mal bei unseren SELECT-Touren. Hier reist du individuell im privaten Jeep und übernachtest in guten Hotels.
Nach einen kurzen Zwischenstopp in Chile, genauer gesagt in San Pedro de Atacama, geht es schon in den Norden von Argentinien, nach Salta. Nach einigen Tagen in der wunderschönen Umgebung von Purmamarca und hoffentlich vielen Gläsern Malbec aus Cafayate, geht es schon zum nächsten Höhepunkt: die Wasserfälle von Iguazu. Zwei Tage besucht du die argentinische und brasilianische Seite und wirst ordentlich nass von den Wassermassen.
Bitte beachte, dass die Nationalparkgebühren für den Besuch der Iguazu Wasserfälle nicht im Preis inkluidert sind: ca. 30 USD für die argentinische Seite und ca. 42 USD für die brasilianische Seite
Wer lange reist, hat sich Erholung verdient - und wo geht das besser, als an der Copacabana. Rio de Janeiro wird dein letzter Stopp sein, bevor es zurück nach der grossen Südamerika Reise nach Deutschland geht.
Fakten
Reiseart: Linienbusreise
Beginn: täglich
Dauer: 28 Tage (27 Nächte)
Mindestteilnehmerzahl: keine
Ab / Bis: Lima / Rio de Janerio
Inkludierte Leistungen:
- Flughafentransfer bei Anreise in Lima
- 24x Übernachtung in 2** oder 3*** Hotels mit eigenem Badezimmer
- 2x Übernachtung im Mehrbettzimmer (während der Gruppenreise auf dem Salzsee)
- 2x Übernachtung im Nachtbus (1x im Liegesessel, 1x im Touristenbus)
- Frühstück
- Flug Salta - Iguazu (Economy Class)
- Flug Iguazu - Rio de Janeiro (Economy Class)
- alle Bustickets
- alle Flughafentransfers
- Stadtrundfahrt in Lima im Gruppenservice mit englischsprachigem Reiseführer
- Ausflug ins Heilige Tal der Inka im Gruppenservice mit englischsprachigem Reiseführer
- Ausflug nach Machu Picchu im Gruppenservice mit englischsprachigem Reiseführer (inkl. Zug- und Bustickets)
- deutschsprachige Stadtführung in La Paz
- dreitägiger Gruppenreise über den Salzsee von Uyuni mit Übernachtung im Hostal und Vollpension
- Besuch der Iguazú Wasserfälle (argentinische & brasilianische Seite)
- Tagesausflug zur Quebrada de Humahuaca
- Tagesausflug nach Cafayate
- Ganztagesausflug: „Zuckerhut & Corcovado + BBQ“
- deutschsprachigerAnsprechpartner vor Ort
Preise & Anmeldung
Wenn du diese Reise reservieren möchtest, klicke bitte auf den Button: "Reise reservieren". Wähle dann deine Reise aus, trage die Personenanzahl und deine Daten ein. Wir werden dir innerhalb von 24 Stunden ein Angebot zukommen lassen und dir deinen Wunsch für 5 Tage unverbindlich reservieren.
Da Linienbusreisen und Privatreisen täglich begonnen werden können, möchten wir dich bitten unten, bei Wunschdatum, das Datum einzutragen, an dem du deine Reise beginnen möchtest.
Also Infos zum Buchungsablauf erhälst du hier: Buchungsablauf
Verlauf
- Tag 1 - Ankunft in Lima
- Tag 2: Lima
- Tag 3: Lima – Cusco
- Tag 4: Cusco (Ausflug in das heilige Tal der Inka)
- Tag 5: Cusco
- Tag 6: Cusco (Ausflug nach Machu Picchu)
- Tag 7: Cusco - Puno
- Tag 8: Puno - Arequipa
- Tag 9: Arequipa
- Tag 10: Arequipa - Colca Canyon
- Tag 11: Colca Canyon - Puno
- Tag 12: Puno - Copacabana
- Tag 13: Copacabana
- Tag 14: Copacabana - La Paz
- Tag 15: La Paz - Uyuni
- Tag 16: Uyuni - San Juan
- Tag 17: San Juan - Laguna Colorada
- Tag 18: Uyuni - San Pedro de Atacama
- Tag 19: San Pedro
- Tag 20: San Pedro - Salta
- Tag 21: Ausflug zur Quebrada de Humahuaca
- Tag 22: Tagesausflug nach Cafayate
- Tag 23: Salta – Iguazu
- Tag 24: Iguazú Wasserfälle – Argentinische & brasilanische Seite
- Tag 25: Iguazu – Rio de Janeiro
- Tag 26: Rio de Janeiro - „Zuckerhut & Corcovado + BBQ“
- Tag 27: Rio de Janeiro - Rios Strände genießen
- Tag 28: Abreise aus Rio de Janeiro
Details
Tag 1: Ankunft in Lima
Heute startet deine große Südamerika Rundreise – hola! Nach deiner Ankunft auf dem internationalen Flughafen in Lima in der Hauptstadt Perus, wird dich ein Fahrer vom Flughafen abholen und zu deiner Unterkunft bringen. Alle Informationen zu deiner Reise erhältst du am gleichen Abend von einem Mitarbeiter der Partneragentur und kannst auch hier erste Fragen stellen.
Tag 2: Lima
An deinem ersten Tag in Lima wirst du mit einem Guide die Stadt erkunden. Bei der Halbtages-Tour lernst du alle bekannten Sehenswürdigkeit der „Stadt der Könige“ kennen. Vom historischen Zentrum aus geht es über den Hauptplatz an die Plaza San Martín und zum Regierungspalast. Teil der Stadtrundfahrt wird auch der Besuch der Kathedrale, die im Jahre 1538 eröffnet wurde, sein. Die schönen Häuser und Balkone aus der Kolonialzeit werden dir auch auf dem Weg begegnen. Nach der Rückkehr ins Hotel kannst du deinen freien Nachmittag nutzen, um weitere Ecken der Stadt zu erkunden.
Tag 3: Lima – Cusco
Mit dem Bus geht es weiter nach Cusco, dort wirst du gegen 15:00 Uhr ankommen. Gerne kannst du am Nachmittag die Stadt besichtigen, die viele schöne Kirchen und Museen zu bieten hat.
Tag 4: Cusco (Ausflug in das heilige Tal der Inka)
Heute geht es in die Stadt Pisac, bekannt für den farbenfrohen Indiomarkt und die Einblicke in Traditionen und Bräuche der Bevölkerung. Der Markt hat jeden Dienstag,Donnerstag und Sonntag geöffnet. Wie in vielen Religionen kannst du sonntags hier der Messe beiwohnen und der indigenen Sprache Quechua lauschen. Nach einem spannenden Vormittag in Pisac geht die Fahrt weiter in Richtung Ollantaytambo zur Festung des Taileingangs. Die Festung dient zum Schutz und der Bewachung der Urwaldbevölkerung vor Angriffen. Durch die vielen übereinanderliegen Terrassen wirkt die Festung, wie eine große Treppe. Nach der Besichtigung der Festung hast du bei einem Spaziergang durch die engen Gassen des Dorfes die Möglichkeit, einen Eindruck des religiösen, militärischen und kulturellen Zentrums der Inka zu gewinnen. Die Festung ist die letzte Station des Ausflugs danach geht es wieder nach Cusco. Das Essen (Frühstück + Mittagessen) ist im Preis inkludiert.
Tag 5: Cusco
Wenn du am ersten Tag in Cusco nicht die vielen Sehenswürdigkeiten besichtigen konntest, hast du heute die Möglichkeit dir die Stadt genauer anzuschauen. In den Museen kannst du einiges über die Inka-Zeit in Erfahrung bringen.
Tag 6: Cusco (Ausflug nach Machu Picchu)
Mit der Bahn geht es heute nach Machu Picchu! Morgens wirst du zum Bahnhof von Poroy gebracht und von dort aus geht die Reise nach Machu Picchu los. Machu Picchu, die verlorene Stadt der Inka gehört auf jeder Reiseroute durch Peru dazu. Angekommen in Aguas Calientes, geht die Fahrt im Bus zur eindrucksvollen Zitadelle weiter. Die Führung vor Ort besteht aus dem Hauptplatz, der heiligen Sonnenuhr, dem Tempel der drei Fenster, den Friedhof, den runden Turm sowie dem königlichen Zimmer. Für Fotos bietet sich nach der Führung noch ein wenig Zeit, bevor es nachmittags wieder nach Cousco geht.
Tag 7: Cusco - Puno
Die Fahrt führt quer über das Altiplano und dauert 10 Stunden, es ist aber eher ein langer Ausflug (es ist ein Touristenbus). Die Strecke ist sehr schön und man besucht die Andahuaylillas Kirche, Huaro / Raqchi Inca Ruinen, eine Souvenirshop in La Raya, das INC Pukara Museum und ein Mittagessen in Sicuani ist inkludiert. Nach deiner Ankunft in Puno wirst du zum Hotel gefahren. Bitte plane ca. 13 € für Eintritte an dem Tag ein, wenn du alles besichtigen möchtest.
Tag 8: Puno - Arequipa
Vormittags kannst du heute ein wenig durch Puno schlendern. Nachmittags gegen 14:00 Uhr geht die Fahrt weiter. Um 15:00 Uhr startet der Bus vom Busterminal in Richtung Arequipa, wo du gegen 21:00 Uhr ankommen wirst. Ein Fahrer wird dich von der Busstation zum Hotel La Casa de mi Abuela*** bringen.
Tag 9: Arequipa
Nach den Busfahrten kannst du heute den Tag in Arequipa gespannt gestalten. Die Stadt bietet dir einige Plätze zur Besichtigung. Genieße das Treiben am Hauptplatz oder schaue dir die Kathedrale mit dem Charme der peruanischen Architektur aus dem 19. Jahrhundert an. Die Jesuitenkirche „La Compañia“ ist in jedem Fall auch immer ein Besuch wert.
Tag 10: Arequipa - Colca Canyon
Ab zum Colca Canyon – der Ausflug heute bringt dich zum 3.400m tiefen Canyon. Die Reise führt dich durch den "Aguada Blanca" Nationalpark und somit an den "Pampa Cañahuas" vorbei. Vielleicht erblickst du eine der typischen südamerikanischen Kamelarten Alpakas oder Vicuña. Teil der Strecke sind auch die pre-kolumbine Terrassen. Um dich an die Höhenluft zu gewöhnen, empfehlen wir dir den Abend gemütlich in deinem ausgewählten Hotel zu gestalten.
Tag 11: Colca Canyon - Puno
Heute wirst du bei deinem Ausflug nach „Cruz del Condor“ fahren um den größten Raubvogel der Welt bestaunen zu können. Die Fahrt dorthin geht bereits in den frühen Morgenstunden los. Von „Cruz del Condor“ geht es in einige einheimische Dörfer Yanque, Achoma, Coporaque und Maca. Hier bietet sich dir die Möglichkeit in das Leben der Bewohnern von Peru ein realen Einblick zu bekommen. Die Traditionen aus der Inka-Zeit spiegeln sich in den Dörfern wider. Nach einem Mittagessen in einem Restaurant vor Ort geht die Fahrt mit dem Linienbus 4M in Richtung Puno weiter. Ein Fahrer bringt dich vom Busterminal in dein Hotel in Puno.
Tag 12: Puno - Copacabana
Bolivien, wir kommen! Mit einem privaten Fahrer geht es für dich heute von Puno nach Copacabana. Copacabana liegt ebenso am berühmten Titicacasee. Nach deiner Ankunft bieten sich dir einige Optionen für deinen freien Nachmittag. Du kannst dir entweder die Wallfahrtskirche ansehen, zum Calvarioberg oder Horca del Inca wandern.
Tag 13: Copacabana (Optional:- Isla del Sol)
Der Tag steht zur freien Verfügung. Wir empfehlen einen Ausflug zur Sonneninsel: Mit dem Boot (nicht im Preis inkluidert – Kosten: 6USD hin und zurück pro Person) fährst du in den Süden der Sonneninsel. Dort kannst du eine Wanderung über die Chincana Ruinen im Süden der Insel machen und /oder den Sonnenuntergang auf dem Gipfel der Insel genießen. Abends fährst du mit dem Boot zurück oder übernachtest auf Wunsch ohne Aufpreis in der Eco Lodge Palla Khasa (oder ähnlich) auf der Sonneninsel (nicht für Alleinreisende buchbar).
Tag 14: Copacabana - La Paz
Hast du dich für eine Übernachtung auf der Sonneninsel entschieden,beginnst du den Tag nach dem Frühstück mit einem Spaziergang über den Inkabrunnen und die Inkatreppe hinab zum Südhafen. Anschließend fährst du wieder mit dem Boot (nicht im Preis inkludiert – Kosten siehe Tag 4) nach Copacabana. Hast du in Copacabana übernachtet, läufst du gegen Mittag von deinem Hotel zum Busbahnhof. Dort steigst du in den Touristenbus, der dich zurück in Boliviens Hauptstadt La Paz bringt. Abends fährst du mit dem Bus weiter nach Sucre. Dort kommst du am nächsten Morgen an.
Tag 15: La Paz - Uyuni
In La Paz erwartet dich ein deutschsprachiger Mitarbeiter der Partneragentur, er wird dir bei der geplanten Halbtags-Tour die wichtigsten Plätze und Märkte in La Paz zeigen. Dazu gehört u.a. der Plaza Murillo, den Prado, die Plaza San Francisco. Um dich in Bolivien gut zu Recht zu finden, bekommst du neben Informationen zu deiner weiteren Rundreise, auch Einweisungen über Bolivien. Der Nachmittag steht dir zur freien Verfügung, abends fährst du mit dem Touristenbus von La Paz nach Uyuni. Die Fahrt geht durch die Nacht und du kommst am nächsten Morgen dort an.
Tag 16: Uyuni - San Juan
In Uyuni startet deine dreitägige Gruppenreise zum Uyuni Salzsee. Der spanischsprechende Driver Guide begleitet euch an den drei Tagen. Mit einem Jeep geht es über den Salzsee zur beeindruckenden Isla Incahuasi, die Isla Inchuasi zeichnet sich durch die vielen Riesenkakteen und fossilen Korallenriffe aus. Nach der Zwischenstation auf der Insel führt euch der Weg nach San Juan und in einem einfachen Hostel, in dem ihr die Nacht in Mehrbettzimmern verbringen werdet. Die Verpflegung (Frühstück, Mittag- & Abendessen) an diesem Tag ist inkludiert.
Aktuelle Info:
Leider können wir euch die Unterbringung in einem Privatzimmer lediglich am ersten Tag der Salzsee-Tour garantieren. Das beruht darauf, dass das zweite Hostal (an der Laguna Colorada) fernab von jeglicher Zivilation liegt und so ausschließlich über Radiofunk zu erreichen ist. Aus diesem Grund ist es uns leider nicht immer möglich, mit den Kollegen vor Ort in Kontakt zu treten und so ein privates Doppelzimmer zu organisieren und bestätigt zu bekommen.
Tag 17: San Juan - Laguna Colorada
Der nächste Tag führt euch nach einem leckeren Frühstück zum Vulkan Ollagüe. Auf dem Weg dorthin begegnen ihr mehreren Flamingos Lagunen. Ihr passiert die Wüste von Siloli, in der ein beeindruckender Steinbaum steht. Euer heutiges Tagesziel, die Laguna Colorada erreicht Ihr spätnachmittags. Den Tag könnt ihr bei einem gemeinsamen Abendessen im Hostel ausklingen lassen. Auch hier übernachtet ihr in Mehrbettzimmern. Frühstück, Picknick und Abendessen sind im Preis mitinbegriffen.
Tag 18: Uyuni - San Pedro de Atacama
Heute erwartet euch ein wahres Naturschauspiel: Morgens führt euch die Reise zu den Geysiren Sol de Mañana. Bevor es über die Grenze nach Chilie geht, besichtigt ihr noch die Lagunen Verde und Blanca. Bei Hito Cajón passiert ihr die chilenische Grenze und setzt eure Reise zu eurem nächsten Ziel nach San Pedro de Atacama fort. Das dritte Land deiner Südamerika-Reise ist erreicht.
Zieh dich warm an, denn am Grenzübergang Hijo Cajón kann es immer wieder zu Wartezeiten von bis zu zwei Stunden im Schnee kommen.
Tag 19: San Pedro
Der Tag steht zur freien Verfügung.
Tag 20: San Pedro - Salta
Heute geht es mit dem Bus von San Pedro nach Salta (ca. 8-10 Stunden), somit von Chile nach Argentinien und das nächste Land deiner Reise. In Salta angekommen, wirst du durch einen Fahrer in dein Hotel gebracht. Den Namen Salta, die Hübsche (Salta La Linda) hat die Stadt der gut erhaltenen Kolonialarchitektur und dem ganzjährigen gutem Klima zu verdanken.
Tag 21: Ausflug zur Quebrada de Humahuaca
Heute erwartet dich ein tolles Erlebnis, es geht mit der Bahn durch den Nordwesten Argentiniens. Die Bahnstrecke wird auch symbolisch „zu den Wolken“ genannt und führt über die Berge von Quebrada del Toro nach San Antonio de los Cobres. Bei dem Ausflug ist eine Übernachtung in Purmamarca, im Herzen der Quebrada de Humahuaca, geplant. Am nächsten Tag besuchst du den Kunsthandwerks-Markt in Purmamarca, anschließend führt dich die Reise nach Humahuaca. Die Strecke bietet die bunten Hügel der Region, viele kleine Dörfer mit weißen Lehmhäusern und historischen Kirchen. Humahuaca ist die größte Stadt zwischen Jujuy und der bolivianischen Grenze. Die Kolonialstadt würde im Jahre 1591 gegründet und auf dem Gelände einer großen pre-spanischen Siedlung errichtet. Die Stadt besteht aus engen Gässchen und einstöckigen Lehmbauten. Abends triffst du wieder in Salta ein.
Tag 22: Tagesausflug nach Cafayate
Ein kulinarischer Tag steht dir bevor – auf dem Weg nach Cafayate gelangst du durch das Valle de Lerman, das Gebiet, das für seinen Schnupftabak-Anbau bekannt ist. Auf derFahrt triffst du auf eine kolonial, landschaftliche Architektur, oft wird ein Vergleich zur deutschen Landschaft gezogen. In Cafayate erwartet dich eine Weinprobe auf einem Weingut, gefolgt von einem Besuch auf dem Handwerkermarkt. Auf dem Rückweg nach Salta kehrt ihr noch im Gast „Posta de las Cabras“ ein, um den besten Ziegenkäse der Region zu kosten.
Tag 23: Salta – Iguazu
Deine Reise führt dich heute nach Iguazu. In Salta wirst du mittags abgeholt und zum Flughafen gebracht. Nach deinem Flug holt dich ein Fahrer ab und bringt dich zur deinem Hotel.
Tag 24: Iguazú Wasserfälle – Argentinische & brasilianische Seite
Am Vormittag erkundigst du die argentinische Seite mit dem dort liegenden Nationalpark. Der Park besteht aus verschiedenen Wanderwegen, die dich durch den Dschungel fahren und zu verschiedenen Aussichtspunkten (Plattformen) leiten. Diese erhöhten Plattformen schützen den natürlichen Lebensraum des Dschungels und ermöglichen eine spektakuläre Aussicht. Gegen Mittag erfolgt dann die Heimfahrt zum Hotel Am Nachmittag besuchst du die brasilianische Seite der Iguazú Wasserfälle. Bei Ankunft im Besucher Zentrum beginnt die Tour in Panorama-Bussen. Mit diesen Bussen fährt man an die Wasserfälle heran, steigt aus uns schaut sich dann die Wassermassen von Nahem an. Diese Stellen bieten einen beeindruckenden Panoramablick auf die argentinische Seite. Am Abend wirst du zurück zum Hotel gebracht. Bitte nehme Ersatzkleidung mit, falls du mit einem Boot unter dem Wasserfall herfahren möchtest (nicht im Preis inkludiert). Denke auch an eine wasserfeste Kamera.
Tag 25: Iguazu – Rio de Janeiro
Nachdem du den Tag zuvor die Iguazú Wasserfälle begutachten konntest, geht es heute nach Rio de Janeiro, zu der letzten Station der großen Reise. Nach Ankunft holt dich ein Mitarbeiter des Hotels am Flughafen ab und bringt dich ins Hotel.
Tag 26: Rio de Janeiro - „Zuckerhut & Corcovado + BBQ“ (Ganztagesausflug)
Beim ganztätigen Ausflug tauchst du in die große Stadt ein, auf dieser Tour fehlt kein Highlight Rio de Janeiros. Ein englischsprachiger Guide führt euch zum weltberühmten Zuckerhut. Der Weg auf den Zuckerhut führt über 2 Seilbahnen auf die Zwischenstation, den Urca Hügel und weiter auf den Gipfel. Oben angekommen, bietet der Zuckerhut einen einzigartigen Blick auf Rio und seine Umgebung.
Nach dem Besuch auf dem Zuckerhut geht es ins Zentrum der Stadt. Rio steht für den Karneval und somit geht es vorbei am Sambodrom, hier findet jährliche Karnevalsparade statt. Auch die Kathedrale steht auf dem heutigen Plan. Als Fussball-Fan wird die Fahrt am Maracana Stadium ein besonderes Highlight für dich sein, in diesem wurde die Fußballnationalmannschaft 2014 nämlich Weltmeister. Das Mittagessen werdet ihr im Restaurant Churrascaria einnehmen, das Restaurant steht für sein leckeres Grillfleisch, aber auch als Vegetarier wirst du auf deine Kosten kommen. Der letzte Tagespunkt wird die große Christusstatue sein, die Statue misst eine Höhe von 38 m und wacht über die Einwanderer Rios. Anschließend werdet ihr in euer Hotel gebracht.
Tag 27: Rio de Janeiro - Rios Strände genießen
Der vorletzte Tag deiner Reise bietet dir die Möglichkeit Rio in Ruhe zu besichtigen. Genieße nochmal die Sonne am Strand oder schlendre durch die Straßen Rios. Lass die größte Stadt Brasiliens auf dich wirken.
Tag 28: Abreise aus Rio de Janeiro
Eine aufregende und spannende Zeit geht zu Ende. Der letzte Tag deiner Rundreise ist gekommen. Du hast die Wahl zwischen dem Transfer zum Flughafen oder zum Busterminal, von wo du nach Hause oder weiter in Südamerika reisen kannst.
Hotels
Damit du einen Eindruck über die Hotels bei dieser Reise bekommst, haben wir alle Hotels hier aufgelistet. Bitte beachte, dass diese Hotelauswahl nicht bindend ist und je nach Verfügbarkeit du auch in einem ähnlichen Hotel untergebracht sein kannst.
- Lima - Hotel Britania
- Cusco - Hostal Inkarri
- Puno - Hotel Hacienda
- Arequipa - Hotel La Casa de mi Abuela
- Colca Canon - Hotel La Casa de Mamayacchi
- La Paz - Hotel La Posada de la Abuela www.hostalabuelaposada.com
- Copacabana - Hostal La Cupila ww.hotelcupula.com
- Sonneninsel - Eco‐Lodge Palla Khasa (Optional)
- Uyuni Salzsee - Sehr einfaches Hostal im Mehrbettzimmer
- San Pedro de Atacama - Don Tomas (http://www.dontomas.cl/)
- Salta - Hotel del Virrey
- Iguazu - Hotel Jardin de Iguazu
- Rio de Janeiro - Hotel Atlantis Copacabana
FAQs
Bolivien - Salzsee Tour Uyuni
Gibt es Hotel Alternativen auf dem Salzsee?
Nein, die Unterkünfte in San Juan und an der Laguna Colorada sind so einfach, dass man mit seiner Gruppe in einem Raum (man kann zu zweit ein Privatzimmer gegen Aufpreis buchen - aber genauso einfach) übernachtet. Auch gibt es kein privates Bad. Es gibt inzwischen auch in San Juan bzw. im 40km entfernten Nachbartort San Pedro de Quemes und in Ojo de Perdiz anstatt an der Laguna Colorada relativ gute Hotels, die aber nur auf einer Privattour angefahren werden. In diesem Fall kostet die 3-Tages-Tour dann aber schon mehr als die ganze Linienbus Reise. Die 3-Tages-Tour über den Salzsee und zu den Lagunen ist anstrengend und wenig komfortabel aber ein großes Abenteuer mit unvorstellbar eindrucksvollen Landschaften (Salzsee, Vulkane, Wüsten, Geysire, heiße Quellen, verschiedenfarbige Lagunen mit Flamingos, Vicuñas). Sie ist genau das Richtige für Reisende, die etwas erleben wollen!
Uyuni-Salzsee: Gibt es auch englisch- o. deutschsprachig geführte Touren?
Wir können eine englischsprachig oder deutschsprachig geführte Tour nur als Privattour anbieten. Und diese wird ca. den dreifachen Preis der Gruppenreise haben. Leider ist der Unterschied zwischen Gruppentour und Privattour sehr hoch. Es wird ja immer einer internationale Gruppe (6 Personen) gebildet und meistens ist immer jemand dabei der übersetzten kann. Auch ist auf dem Salzsee nicht wirklich die Sprache sehr wichtig, weil ja nichts zu Kultur erklärt wird, sondern man viel mehr die Natur erkundet.
Wenn man die Worte Salz, Kaktus und Vulkan auf Spanisch kennt, ist das im Prinzip ausreichend :) Und aus Erfahrung können wir sagen: irgendeiner übersetzt immer und etwas englisch spricht der Guide auch (aber halt nicht gut genug, um als "englischsprachig" zu gelten).
Wer ist der Tour Operator der Uyuni Tour?
Wir werden oft nach dem Namen des Touranbieters gefragt und kennen die Foren Einträge und ihre Geschichten. Wenn ein Backpacker nur bereit ist 80 Dollar für 3 Tage zu zahlen (und immer wieder runter handelt, weil "man es so in Südamerika macht"), dann leidet die Qualität. Und es Fahrer eingesetzt, die über keine Fahrerqualitäten verfügen. An dieser Stelle möchten wir aber versichern, dass wir nur mit verläßlichen Partnern vor Ort zusammenarbeiten und schon Jahre lang. Als deutscher Reiseveranstalter haften wir natürlich für die sichere Durchführung.
Brauche ich einen Schlafsack für die Salzsee Tour?
Ja! Du kannst diesen gegen ca. 10 USD auch leihen. Wenn du einen kleinen Schlafsack hast: bitte packe diesen auch für die Tour mit ein. Unsere Empfehlung: Schlafsack
Kann ich La Paz - Uyuni auch mit dem Zug fahren?
Leider bieten nicht das Zugticket La Paz - Uyuni an. Züge fahren unzuverlässig in Bolivien und wir, als deutscher Reiseveranstalter, haben uns entschieden diese Optionen nicht einzubauen, weil wir ja für die Durchführung haften. Einen Zug, der durchfährt, gibt es nicht. Angeboten wird Oruro - Uyuni - Oruro und dann weiter mit dem Bus. Dieser Zug fährt nur 4x Mal in der Woche dienstags, mittwochs, freitags und sonntags.
Kann ich die Strecke La Paz - Uyuni - La Paz auch fliegen?
Ja, auf der Strecke (ca. 7 Stunden) planen wir einen sehr zuverlässigen Nachtbus ein. Wer trotzdem die Strecke fliegen möchte, kann dieses natürlich gerne tun. Uyuni wird in der Regel 2x am Tag angeflogen (morgens und abends). Die Preise schwanken allerdings stark.
Wenn ein Komplettpaket (z.B.: Bolivien Rundreise (14 Tage) oder Peru - Bolivien - Chile Rundreise (22 Tage) ) gebucht wird, der den Uyuni Baustein beinhaltet: der Flug (one way) kostet ca. 150 Euro pro Person und Strecke im Vergleich zur Fahrt im Nachtbus mehr. In diesem Preis ist dann nicht nur eine zusätzlichen Übernachtung im Doppelzimmer in La Paz inkludiert (diese Nacht würde ansonsten ja im Nachtbus verbracht werden), sondern auch der Transfer zum Flughafen in La Paz und der Transfer vom Flughafen in Uyuni zum Abfahrtort zum Salzsee.
Wenn nur der Baustein (Uyuni Salzsee Tour (5 Tage)) gebucht wird: für den Flug (one way) sind mindestens mit 80€ Zusatzkosten zurechnen. In dem Preis ist dann der Transfer vom/zum Flughafen in Uyuni inkludiert, allerdings nicht in La Paz.
Wie gross sind die Gruppen bei der Salzsee Tour?
Die Gruppe fährt in einem Jeep mit maximal 6 Personen plus einem Fahrerguide.
Uyuni: Kann ich auch in San Pedro starten?
Wir können eine Tour ab San Pedro de Atacama in Chile nur als Privattour anbieten. Und diese wird ca. den dreifachen Preis der Gruppenreise haben. Leider ist der Unterschied zwischen Gruppentour und Privattour sehr hoch. Die Gruppentouren beginnen bei uns immer in Uyuni.
La Paz - Uyuni: Wie sind die Busfahrzeiten?
Aktuell fährt der Bus immer um 21 Uhr in La Paz ab.
Zurück geht es um 20 Uhr in Uyuni los. Ankunft in La Paz ist zwischen 6-7 Uhr. Wenn man einen Flug im Anschluss plant, sollte sich genügend Puffer (nicht vor Mittag) lassen. Es kann immer zu Verspätungen kommen. Der Transfer ist in die Innenstadt inkludiert. Ein Transfer zum Flughafen kostet 15€ zusätzlich.
Wie sieht die Salzsee Tour in der Regenzeit aus?
Januar-März ist Regenzeit, daher besteht die Möglichkeit (nicht Sicherheit), dass Wasser auf dem Salzsee steht und man nicht zur Isla Incahuasi fahren kann. In diesem Fall fährt man soweit wie möglich (oftmals bis zum ersten Salzhotel) und dreht dann nach einem langen Fotostopp wieder um und fährt über Uyuni nach San Juan. Die Tage 2 und 3 sind vom Wasserstand auf dem Salzsee unabhängig.
Nehme ich mein gesamtes Gepäck auf den Salzsee mit?
Kann man das komplette Gepäck mit auf den Trip in der Salzwüste mitnehmen oder wird das dort zwischengelagert und man nimmt nur einen Teil des Gepäcks mit?
Man kann das gesamte Gepäck mitnehmen. Dieses wird dann auf die 4x4 Wagen oben geschnallt. Hier ein Foto wie es transportiert wird:
Wie lange sind die Fahrzeiten pro Tag?
Die Fahrtzeiten genau zu definieren ist sehr schwierig, daher können wir nur Schätzwerte liefern. Am ersten Tag fährt man gegen 9/ 10 Uhr los und kommt dann in der Dunkelheit (18 Uhr) an, aber zwischendurch gibt es viele Stopps und Pausen. Die reine Fahrtzeit würden wir hier auf 4 bis 5 Stunden schätzen. Am nächsten Tag fährt man etwas länger, circa 5 Stunden. Am letzten Tag richtet sich die Fahrtzeit auch danach, ob es zurück nach San Pedro oder Uyuni geht. Nach San Pedro wären es circa 3 Stunden (es geht sehr früh zu den Geysiren und danch zur Grenze , ab Grenze sind es gut 2 Stunden aber mit Einreiseprozedur), nach Uyuni circa 8 Stunden. Allerdings sind diese Zeiten nur geschätzt, da es auch von der Reisezeit und der Anzahl und Dauer der Stopps abhängt.
Kann ich das Paket auch ohne Bus buchen?
Ja, man kann den Baustein auch in Uyuni anfangen und beenden. Allerdings erstatten wir in dem Fall das Busticket nicht. Soll allerdings der Bus gegen einen Flug ersetzt werden, rechnen wir den Buspreis dagegeen, wenn das Flugticket über uns gebucht wird.
Bolivien - allgemein
Welche Zusatzkosten kommen in Bolivien auf mich zu?
- Eintritt zur Isla Incahuasi (30,- BOB)
- Nationalparkgebühr zum Naturreservat E. Avaroa (150,- BOB)
- Eintritte für den Wanderweg auf der Sonneninsel kostet 30 BOB
- Bootstour Sonneninsel ca. 120 BOB
Was mache ich gegen die Höhenkrankheit?
Vor allem muss man auf den Körper hören, auch mal einen Tag im Cafe verbringen, anstatt alle Sehenswürdigkeiten besuchen zu wollen. Deshalb machen die Zusatztage auch viel Sinn. Viel Coca Tee trinken, diesen gibt es in jedem Hotel. Sauerstoff hat auch jedes Hotel. Auch bekommt man http://www.sorojchipills.com/ in jeder Apotheke rezeptfrei vor Ort. Aber Vorsicht bei Kombination mit Aspirin, die Tabletten wirken blutverdünnend. Wenn ihr Kopfschmerzen beim Einschlafen habt, auch mal eine Paracetamol zum Einschlafen nehmen.
Bolivien - Linienbusreisen
Kann ich Sucre-Uyuni fahren, mit einem Tagesstopp in Potosi?
Bei der Busfahrt von Sucre nach Uyuni gibt es leider keine Möglichkeit, Potosí zu besuchen. Dafür ist der Halt zu kurz. Wir können auch leider nicht zwei getrennte Busfahrten organisieren, sofern wir nicht auch eine Übernachtung in Potosí mit im Programm haben. D.h. wir könnten nur die Fahrt bis nach Potosí organisieren. In Potosí müsstet ihr euch sich die Weiterfahrt selbständig organisieren.
Stadtführung La Paz: kann man auch das Mondtal besuchen?
Der Stadtrundgang durchs Zentrum (Kili Kili, Calle Jaén, Plaza Murillo, Plaza San Francisco, Mercado Rodriguez) mit der Seilbahnfahrt dauert etwa 4 Stunden (von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr oder von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, je nachdem, wie lange man frühstücken möchte.
Es ist also viel, viel Zeit für die Fahrt hinunter zum Mondtal (30min hin, 30min zurück) und für den längeren Rundweg (30-40min) durch das Mondtal. Von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr etwa könnte man also erst einmal eine Pause einlegen und etwas zu Mittag essen.
Wenn wir einen Reiseleiter den ganzen Tag einplanen, schließen wir normalerweise auch das Mittagessen ins Programm ein. Mit Mittagessen, privatem Fahrzeug am Nachmittag, Eintritten und deutschsprachigem Reiseleiter auch am Nachmittag sind die Zusatzkosten ca. 105€.
Toro Toro Baustein
Kann ich auch mit dem Nachtbus aus La Paz anreisen?
Nein, wir planen keine Busanreisen mehr aus La Paz. Der Grund dadrin liegt in der Ankunftzeit der Busse. Der erste Nachtbus kommt um 4 Uhr morgens, der zweite um 7 Uhr morgens. Die Abfahrt in den Toro Toro ist um 6 Uhr. Das heisst, beim ersten Bus würden unserer Reisende zwei Stunden mitten in der Nacht alleine am Busterminal warten (diese Option schliessen wir als Reiseveranstalter aus) und der zweite Bus kommt zu spät an.
Gerne bieten wir einen Flug nach Cochabamba an. Aber auch hier können wir die Nacht zuvor in Cochabamba nicht streichen, da der erste Flieger auch erst um 6:45 Uhr landet.
Ausserdem ist der erste Tag im Toro Toro anstrengend und man sollte ausgeschlafen starten.
Wann ist die Abfahrt in den Toro Toro NP?
Die Tour startet um 6 Uhr morgens. Daher bieten wir das Paket nur mit der Zusatznacht in Cochabamba davor an.
Puerto Maldonado - Lodges am Rio Madres
Welcher Dschungelbaustein ist besser? Iquitos oder Puerto Maldonado?
Natürlich haben beide Ausgangspunkte - Iquitos/Puerto Maldonado - Ihre Reize. In Puerto Maldonado sieht man mehr Tiere, denn die Lodges sind weiter von der Stadt entfernt. Hier sind die Lodges auch im Durchschnitt neuer als in Iquitos. Dafür sieht man in Iquitos den wirklichen Amazonas Fluss und die rosa Flussdelfine.
Ausserdem lässt sich Puerto Maldonado, wenns auf’s Budget ankommt, auch mit dem Linienbus erreichen. Nach Iquitos muss man immer fliegen (nur ab Lima möglich, seit 2018 auch Flüge ab Cusco).
Wie viel Gepäck darf man mit nach Puerto Maldonado nehmen?
Man darf nur ca. 10 kg pro Person mit in die Lodge nehmen. Das restliche Gepäck wird im Büro der Lodge in Puerto Maldonado verwahrt. Hier kommt man dann nochmal kurz vorbei auf dem Weg zum Flughafen / Busterminal.
Wie sind die Fahrzeiten nach/von Puerto Maldonado
Beide Busse, sowohl hin- wie auch zurück, fahren gegen 21 Uhr los und kommen immer um 7 Uhr morgens an.
Puerto Maldonado: Selbstanreise
Wenn der Puerto Maldonado Baustein Peru - Dschungel Tour (3 Tage) ohne Anreise gebucht wird, ist zu beachten, dass die Anreise bis 12:00 Uhr mittags in Puerto Maldonado (Flughafen) erfolgen muss. Die Abreise kann ab 11:00 Uhr geplant werden.
Amazonasbausteine in Iquitos
Iquitos Bausteine: Selbstanreise
Wenn der Iquitos Baustein Amazonastour ab Iquitos (4 Tage) ohne Anreise gebucht wird, ist zu beachten, dass die Anreise bis 8:30 Uhr morgens in Iquitos (Flughafen) erfolgen muss. Die Abreise kann ab 18:00 Uhr geplant werden. Das gilt für alle Lodges, einzige Ausnahme sind Kreuzfahrten und an wenigen Tagen bietet die Helconia Lodge (Peru Amazonas Lodge (Iquitos)) aus unserem SELECT Programm auch späte Bootszeiten an.
2 Tage Inkatrailprogramm
Kann ich den 2Tage-Inkatrail auch ohne Unterkunft buchen?
Nein, das ist nicht möglich. Allerdings kannst du gegen einen Aufpreis in einer höheren Hotelkategorie übernachten (siehe Preise und Anmeldung).
Kann ich auch den Zug einen Tag später nehmen?
Ja,das Ticket kann auf den dritten Tag gebucht werden, allerdings musst du dann selber dann einen Transfer von Ollantaytambo nach Cusco organisieren, da der Transfer nach Cusco in dein Hotel mit der Gruppe / dem Guide nur am Rückreisetag (Tag 2) gültig ist. Eine Erstattung für den nicht in Anspruch genommenen Transfer Ollantayambo - Cusco mit der Gruppe gibt es nicht.
Was ist die maximal Personenanzahl beim 2 Tages Trail?
Wie beim 4 Tages Trail sind es auch hier 15 Personen maximal, die zusammen wandern. In der Regel ist der 2 Tages Trek aber nicht immer komplett ausgebucht.
Machu Picchu
Huayana Picchu vs. Machu Picchu Montaña
Der Aufstieg zum Machu Picchu Montaña (aus der Quechua Sprache "alter Berg") ist eine beliebte Alternative zum Huayna Picchu. Der Aufstieg ist mit 90 Minuten länger, dafür aber weniger steil. Vom Gipfel hat man eine fantastische Aussicht auf die gesamte Anlage von Machu Picchu, den Huayna Picchu und die umliegenden Berge. Der Eintritt zum Machu Picchu Montaña muss ebenfalls im Voraus gebucht werden.
Gibt es deutschsprachige Guides für Machu Picchu?
Es gibt einen einzigen deutschen Guide in Machu Picchu vor Ort. Wenn der Zeit hat, ist der Aufpreis nur 20€ pro Person (bei 2 Personen). Ansonsten muss immer ein Guide aus Cusco anreisen und dann ist der Aufschlag: 200€ pro Person, weil wir das Zugtickets zahlen müssen, Übernachtung, Spesen, Honorar für die Anreise und für die Führung.
Voraussetzung ist die Buchung einer privaten Tour in Machu Picchu.
Ist der Besuch von Machu Picchu ohne Guide möglich?
Seit 2017 generell nein, ausser man bucht Huayana oder Montana Picchu dazu. Mit diesem Zusatzticket darf man auch ohne Guide Machu Picchu besuchen. Es kann allerdings sein, dass diese Regelung auch geändert wird.
Bekomme ich Studentenrabatt für Machu Picchu?
Ermäßigte Eintrittskarten für Machu Picchu für Studenten (bis 25 Jahre) können nicht mehr (ab Juli 2018) mit der ISIC (internationaler Studentenausweis) bearbeitet werden. Um von dem Rabatt profitieren zu können, muss man den von der Universität in PVC ausgestellten Studentenausweis vorlegen, der folgende Daten enthält:
- Hochschulinformationen
- persönliche Studenteninformationen
- Foto
- Gültigkeitsdatum (für das Jahr, in dem Machu Picchu besucht werden soll)
Kann ich auch nach dem Besuch von Machu Picchu in Agua Calientes schlafen?
Ja, das können wir gerne einplanen. Bitte beachte aber, dass wenn die Rückfahrt mit einem Zug am Morgen nach Cusco sein soll, die Vormittagszüge nur bis Ollanta fahren. In dem Fall wird eine private Fahrt von Ollanta nach Cusco (25€ pro Person) noch fällig.
Peru - allgemein
Wie viel Trinkgeld zahlt man in Peru?
Die Reisebloggerin Nora hat dazu einen super Artikel geschrieben:
Egal ob du als Individualreisender oder mit einer Reisegruppe in Peru unterwegs bist, das Thema Trinkgeld wird dich spätestens bei Ankunft am Flughafen oder in der Unterkunft konfrontieren. Was du beachten solltest und ein paar Trinkgeld-Richtlinien möchte ich dir heute auf den Weg geben.
Hier entlang por favor:
www.info-peru.de/richtig-trinkgeld-zahlen-in-peru
Ist in Cusco das Boleto Turistico bereits inkludiert?
Das komplette Boleto Turistico ist nur inkludiert, wenn die Stadtrundfahrt in Cusco und der Ausflug ins Heilige Tal der Inka in der Reise inkuldiert ist. Ansonsten sind immer nur jeweils die Eintritte für den jeweiligen Ausflug enthalten.
Welche Zusatzkosten kommen auf mich in Peru zu?
Fahrt Cusco - Puno (oder Puno- Cusco): Die Fahrt führt quer über das Altiplano und dauert 10 Stunden, es ist aber eher ein langer Ausflug (es ist ein Touristenbus). Die Strecke ist sehr schön und man besucht die Andahuaylillas Kirche, Huaro / Raqchi Inca Ruinen, eine Souvenirshop in La Raya, das INC Pukara Museum und ein Mittagessen in Sicuani ist inkludiert. Nach deiner Ankunft in Puno wirst du zum Hotel gefahren. Bitte plane ca. 13 € für Eintritte an dem Tag ein, wenn du alles besichtigen möchtest.
Kann ich eine Nacht im Heiligen Tal übernachten?
Ja, wir können eine Nacht im Hotel Samanapaq in Ollantaytambo einbauen. Allerdings musst dafür an dem Ausflug ins Heilige Tal der Inka teilnehmen. Zusatzkosten für eine Zusatznacht sind ca. 70€ pro Person (im Doppelzimmer) inkl. Transfers.
Kann ich eine Nacht mehr im Colca Canyon übernachten?
Ja, das können wir ohne Probleme einbauen. Eine Zusatznacht kostet ca. 75€ pro Person (im Doppelzimmer) mehr.
Kann die Agentur eine SIM Karte für mich kaufen?
Leider können wir generell keine SIM Karten mehr besorgen. Aus Sicherheitsgründen muss jetzt beim Kauf der Prepaid Karten der Reisepass – oder ein anderes Dokument vorgelegt werden. Eine Person darf nicht mehr als 3 Telefonlinien auf ihren Namen registrieren.
In der Nähe des Hotels gibt einen Laden von Claro, wo die Gäste dann selbst eine SIM Karten kaufen müssten.
Besuche ich beim Heiligen Tal auch die Salzterrassen von Maras?
Beim Gruppenausflug, der bei unseren Linienbusreisen eingeplant ist, besucht man Pisac und Ollantaytambo. Für Maras zuätzlich braucht man deutlich mehr Zeit. Wir könnten den ganzen Ausflug privat anbieten. Ein Ganztagesauflug inkl. Pisak, Maras und Ollantaytambo mit einem englischsprechendem Reiseführer kostet ca. 190 € pro Person (einschl. Eintritte & Box Lunch). Beginn wäre dann ca. 07:30 Uhr.
Wie hoch ist das Risiko einer Infektion mit Malaria und Denguefieber?
Bei Reisen außerhalb des Amazonasgebietes sind in der Regel keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Die diese Krankheiten übertragende Mücke kommt ab einer Höhe von 2500 Metern nicht vor. In diesen Höhenlagen befinden sich die Mehrzahl der touristischen Ziele (u.a. Cuzco und das Heilige Tal, Arequipa und der Colca Canyon sowie Puno und der Titikakasee). An der Pazifikküste ist das Risiko einer Infektion ebenfalls sehr gering, da diese Krankheiten ausschließlich in prekären Siedlungen mit unzureichender Wasserversorgung und mangelnder Hygiene vorkommen. Als unsere Reisende werdet ihr solche Orte selbstverständlich nicht besuchen, da sich alle Unterkünfte mit denen wir kooperieren durch hohe Hygienestandards auszeichnen. Weder uns noch unseren Kollegen in Lima ist ein Fall bekannt, bei welchem Reisende sich dort mit Malaria oder Denguefieber infiziert haben.
Trotz des schwindend geringen Risikos einer Infektion auf eurer Reise ist es uns dennoch leider generell nie möglich, euch zu hundert Prozent zu garantieren, dass ihr sich nicht infizieren werdet. Als Reiseveranstalter verweisen wir somit auf das Tropeninstitut und auf euren Hausarzt, der eure persönliche gesundheitliche Verfassung besser einschätzen kann.
Wann ist man nicht von der Mehrwertsteuer bei Peru Hotels befreit?
Wenn man länger als 60 Tage im Land ist oder während der Reise sind wird, müssen wir in den Hotels zusätzlich 18% Mehrwertsteuer zahlen, von denen Touristen normalerweise befreit sind.
Im Regenwald spielt es keine Rolle mit dem Touristenstatus, da dort keiner die 18% Mwst. zahlt.
Manu Nationalpark
Welches Klima erwartet mich im Manú Nationalpark?
Du durchquerst das Hochland und fährst die Ostabhänge der Anden hinab bis in den Bergnebelwald. Im Hochland ist tagsüber mit Sonne und zu rechnen, im Schatten bleibt es jedoch kühl, vor allem in den frühen Morgenstunden und in der Trockenzeit (Mai –Oktober) kann es unterwegs sehr kalt werden.Die durchschnittlichen Temperaturen im Bergnebelwald liegen um 19° C. Gelegentlich auftretende Kaltfronten können jedoch auch im Urwald das Thermometer auf unter 10° C sinken lassen. Mit Regenfällen musst du das ganze Jahr hindurch rechnen, nicht nur während der sogenannten Regenzeit zwischen November und April.
Welche Kleidung empfehlen wir bei Reisen in den Manú Nationalpark?
Auf der Fahrt durch das andine Hochland überquerst du zwei Pässe über 3000 m, halte deshalb ein warmes Kleidungsstück bereit, ebenso für eventuell kühle Nächte im Manú Biosphärenreservat. Regenkleidung gehört selbstverständlich zur Ausrüstung. Vermeide Kleidung in grellen Farben, damit die Tiere nicht auf dich aufmerksam werden, bevor du die Tiere wahrgenommen hast. Verpacke deine Wechselkleidung wasserfest (in Spezialsäcken oder einfach in Plastiktüten), da diese durch die Luftfeuchtigkeit sonst klamm wird. Wir empfehlen, unbenutzte Kleidung nicht offen liegen zu lassen bzw. dein Gepäck verschlossen zu halten. Zum Schutz vor Insekten sind langärmlige Oberbekleidung und lange Hosen empfehlenswert, darüber hinaus solltest du ein tropentaugliches Insektenschutzmittel im Gepäck haben. Im Bergnebelwald gibt es weniger Stechmücken als im Tiefland.
Was muss ich bei meiner Reise in den Manú-Nationalpark beim Gepäck beachten?
Zur Lodge führt ein 10 –15 Minuten langer Fußweg. Bitte beachte dies bei der Auswahl deiner Gepäckstücke: Es ist unbedingt ratsam, einen Rucksack oder einer Reisetasche statt eines Koffers in den Urwald mitzunehmen!
Wie übernachte ich im Manú Nationalpark?
Du übernachtest in gemütlichen (Doppel-) Zimmern, ausgestattet mit Betten & Moskitonetzen, und eine überdachte Terrasse lädt zum Entspannen und zur Tierbeobachtung ein. Alle Zimmer haben ein privates Bad. Die Lodge ist nach der traditionellen Bauweise der Urwaldbewohner konstruiert. Die einzelnen Plattformen sind aus Holz gebaut, mit Palmblättern gedeckt und durch ein Stege-und Brückensystem miteinander verbunden. Statt verglasten Fenstern bieten wir dir von allen Plattformen einen freien Blick in die Natur.
Habe ich auf der Lodge ein eigenes Badezimmer?
Jedes Zimmer verfügt über einen privaten Bereich mit Wassertoilette und Waschbecken. Bitte benutzen Sie Seife und Shampoo nur in den Waschräumen, nicht im Fluss.
Gibt es auf der Lodge elektrischen Strom und Internet?
Wir haben keinen Strom auf der Lodge und sorgen mit Kerzen für Licht und eine gemütliche Atmosphäre. Wir empfehlen, alle für Kameras oder andere elektrischen Geräte notwendigen Akkus vor Beginn der Tour aufzuladen und gegebenenfalls Ersatzakkus mitzunehmen. Handyempfang oder Internetverbindung gibt es im Urwald nur sehr sporadisch, rund um unsere Lodge gibt es kein Netzwerk. Das haben wir zum Bestandteil unseres Konzepts gemacht: Abschalten, Entschleunigen, Entspannen. In besonderen Fällen können wir einen Generator bereitstellen. Bei Bedarf bitten wir dich mindestens zwei Wochen vor Beginn der Tour mit uns in Verbindung zu setzen.
Habe ich im Manú Nationalpark die Möglichkeit, Tiere zu beobachten?
Aber sicher! Auf der Lodge hast du bereits von deinem Zimmer aus die Chance, Tiere zu beobachten. Auch die Balkone und Aussichtsterrassen der einzelnen Plattformen sind so angelegt, dass du direkt von dort aus in die Natur blicken kannst. Darüber hinaus steht unseren Gästen ein gesonderter Aussichtsturm zur Verfügung. Tierbeobachtung
ist im Bergnebelwald ein besonderer Genuss: Der Bergnebelwald ist Lebensraum einer faszinierenden Tierwelt, und da die meisten Bäume wesentlich kleiner sind als
die Urwaldriesen des Tieflands, sind Tierbeobachtungen oft sogar ohne Fernglas möglich. Hier sind der für seine außergewöhnlichen Balztänze bekannte peruanischen Felsenhahn und eine Vielzahl weiterer Vogelarten wie Quetzal, Trogon, Tangar, Oropendula, Diademsägeracke und zahlreiche Kolibriarten beheimatet.An Säugetieren leben hier unter anderem der Brillenbär, Wollaffen, Kapuzineraffen, Nachtaffen, Otter sowie Ameisenbär, Puma, Ocelot und Jaguarundi. Schmetterlinge, Stabheuschrecken, Gottesanbeterinnen und andere Insekten kannst du in allen Größen, Farben und Formen antreffen.
Wie werde ich auf der Reise in den Manú Nationalpark verpflegt?
Während der Fahrten servieren wir Picknick und Kaltgetränke. Auf der Lodge wirst du mit warmen Mahlzeiten und nicht-alkoholischen Getränken versorgt, Trinkwasser und
Heißgetränke stehen dir zur freien Verfügung. Für die Fahrten und für Wanderungen rund um die Lodge empfehlen wir jedem Gast die Mitnahme einer Wasserflasche (mindestens 0,5 Liter), die jederzeit mit Trinkwasser wieder aufgefüllt werden kann.
Brauche ich bestimmte Impfungen für die Reise in den Manú Nationalpark?
Generell solltest du dich für Ihre Reise nach Peru gegen Hepatitis-A impfen lassen. Für alle Touren in den Urwald ist eine Gelbfieberimpfung empfehlenswert (die Impfung sollte mindestens 10 Tage vor Tourenbeginn erfolgen). Eine Malaria-Prophylaxe ist für den Besuch des Manú-Biosphärenreservats nicht nötig!
Wie gross sind die Gruppen auf der Manu Lodge?
Die Lodge hat maximal für 14 Gäste Platz.
Werden auch andere Gäste von anderen Veranstaltern auf der Lodge sein?
Ja, so lange die Lodge nicht ausgebucht ist (14 Personen maximal), dürfen natürlich auch andere Reiseveranstalter / Reisebüro ihre Gäste dort einbuchen. Wie bei allen anderen Hotels auch, haben wir keinen Exklusivvertrag mit der Lodge.
Gibt es eine Möglichkeit mein Gepäck in Cusco aufzubewahren?
Das Gepäck kann problemlos in allen Hotels in Cusco gelassen werden, es wird dort gesondert verwahrt bis zur Rückkehr der Passagiere. In unserem Büro in Cusco können wir das leider nicht gut lagern. Auch entsprechen die Öffnungszeiten nicht den Abfahrt- und Ankunftszeiten.
Wenn möglich, solltet ihr nicht sämtiches Gepäck mitnehmen in den Bergnebelwald. Von der Strasse bis zur Lodge sind es gut 10 min. zu Fuß, persönliches Gepäck wird von den Tourenteilnehmern selbst getragen ;-) Statt größeren Rollkoffern oder riesigen Rucksäcken solltet ihr Gepäck für 3 Tage in einem handlicheren Packmaß mitnehmen.
Peru - Inkatrail /Salkantay
Inkatrail: Kann man als Alleinreisender auch ein geteiltes Zelt buchen?
Oder muss man ein Einzelzelt nehmen?
Thoeretisch kann man ein 1/2 Doppelzelt buchen, allerdings müssten wir den Zuschlag dann noch verrechnen, wenn kein 2. Teilnehmer gefunden wird zum Teilen.
Inkatrail / Salkantay: Gibt es Isomatten oder Matrazen?
Inkatrail: für 20 USD Aufpreis können wir die aufblasbaren Matratzen anbieten statt der normalen Iso-Matten. Bitte beachte, dass du beim Inkatrail deine Isomatte selber tragen musst.
Salkantay: Aufblasbare Matratzen können für USD $ 25.00 pro Person geliehen werden.
Muss man für den Salkantay oder Inkatrail schwindelfrei sein?
Bei beiden Trekkings gibt es kleiner Stellen, an denen man schwindelfrei sein sollte. Keine riesen Abhänge aber halt kleinere Stellen. Beim Salkantay etwas weniger, als beim Inkatrail.
Muss ich mein Gepäck beim Inkatrail selber tragen?
Nur bei Privattouren gibt es pro Person "Freigepäck" von 7,5kg. Bei den Gruppenreisen muss jeder Teilnehmer sein Gepäck (inkl. Schlafsack und Isomatte) selber tragen. Ein Träger für 15kg kostet 110 USD und sollte schon bei Buchung angegeben werden.
Haltegurte vor Ort sind kostenpflichtig. Ihr könnt also einen größeren Rucksack nehmen (mit Halterungen für die Isomatte) und/oder eigene Gurte besorgen.
Inkatrail: Wie funktioniert das mit den Trägern?
Laufen die privaten Träger mit der Gruppe mit (sprich: kommt man an seine Sache während der Wanderung), oder läuft dieser vor? Ist es ein Träger oder ein Maultier?
Beim Inka Trail sind es Träger, die das Gepäck tragen, da keine Tiere erlaubt sind. Die Träger laufen ihr eigenes Tempo, da sie auch die Zelte aufbauen bevor die Gäste ankommen, usw. Was die Teilnehmer für den Tag brauchen (wie Wasser, Kamera) müsste man dann selbst bei sich tragen.
Inkatrail: Wird morgens Wasser für den Rucksackbeutel abgekocht?
Oder werden Chemietabletten benutzt?
Das Wasser wird abgekocht. Es werden keine Chemitabletten benutzt. Viele Reisende nutzen zusätzlich die Micropurtabletten (Chlortabletten).
Inka Trail / Salkantay: Gibt es ein Briefing?
Ja, das Briefing ist 1-2 Tage vorher am Vorabend.
Inkatrail / Salkantay: Brauche ich einen Schlafsack?
Ja, du brauchst einen Schlafsack, kannst diesen aber auch mieten. Ein gemieteter Schlafsack kostet ebenfalls 20 USD. Wir empfehlen trotzdem immer einen Inlay Schlafsack mitzunehmen. Da gerade zur Regenzeit (Nov-Mar) die Schlafsäcke auch nach dem Waschen noch immer leicht feucht sein können.
Inka Trail / Salkantay: kann ich Huayana Picchu dazu buchen?
Huayana Picchu kann man dazu buchen, wenn es noch Plätze gibt. Je nach Saison, sind die Huayana Picchu Tickets 2-3 Monate im vorausausgebucht.
Was bedeutet die Option "Zusatzmodul zur Linienbusreise"?
Da bei unseren Linienbusreisen in Peru oder Peru/Bolivien immer der Tagesausflug zum Machu Picchu inkludiert ist, verrechnen wir die Kosten für diesen Tagesausflug, wenn du die Reise mit dem Inka Trail oder Salkantay kombinierst. Wenn du nur den Baustein Inkatrail oder Salkantay buchst (ohne Linienbusreise) fallen die vollen Kosten an, weil wir ja den Tagesausflug von der Linienbusreise nicht verrechnen können.
Die Option "Zusatzmodul" zur Linienbusreise ist also nur anwendbar, wenn auch die Linienbusreise über uns gebucht wird.
Wann startet der Rückweg von Machu Picchu?
In der Regel fährt die Gruppe mit dem Zug um 18 Uhr oder 19:30 Uhr (je nach Verfügbarkeit) ab Agua Calientes zurück.
Ist Trinkwasser ebenfalls mit inbegriffen?
Ja, Trinkwasser und Coca Tee sind zu den Mahzeiten inkludiert. Auch kann man sich eine Trinkflasche (selber mitbringen) abfüllen lassen. Während des Treks kann man sich auch Wasser kaufen. 2,5 Liter kosten ca. 20 Soles und 650ml ca. 3-4 Soles. Diese Preise sind natürlich höher als sonst in Peru, aber dafür leben die Menschen in den Dörfern davon.
Wie viele Personen werden insgesamt im Zelt schlafen?
In den Zelten schlafen max. 2 Personen, obwohl es 4-Personenzelte sind.
Gibt es die Möglichkeit das restliche Gepäck in Cusco zu lassen?
Das grosse Gepäck kann in den Hotels in Cusco verwahrt werden. Im Büro geht es leider nicht, da es zu umständlich wäre, zumal An – und Abreise auch oft ausserhalb der normalen Bürozeiten und am Wochenende sind. Die Hotels sind aber darauf eingestellt, das Gepäck zu verwahren.
Wird während des Hikes (warmes) Wasser zum sich Waschen bereitgestellt?
Warmes Wasser kann leider nicht während des Treks zum Waschen zur Verfügung gestellt werden.
Wie gross ist die Gruppe in der Regel?
Die Gruppengrösse beträgt im Durchschnitt 8 bis 15 Personen, in der Hauptsaison an einzelnen Tagen auch mal max. bis 20 Personen.
Salkantay: ist am 5. Tag lediglich das Frühstück im Hostel mit inbegriffen?
ja, bei der Tagestour in Machu Picchu selbst ist keine Verpfelgung dabei. Da kommen ja auch nicht Träger und Koch mit, sondern nur Guide.
Inkatrail: Welches Zielcamp? Phuyupatamarca oder Wiña Wayna?
Unsere Gruppen nutzen das Zielcamp Wiña Wayna - von dort sind es ca. 90 Minuten bis Machu Picchu.
Salkantay: wie gross sind die Gruppen?
Maximal 16 Personen wandern in einer Gruppe.
Salkantay: sind die 5kg "Freigepäck" inkl. oder exkl. Schlafsack?
5kg werden für die Teilnehmer übernommen /getragen ( inkl. Schlafsack). Wenn man mehr mitnehmen möchte, muss man es selber tragen oder kann einen weiteren Träger beauftragen.
Salkantay: in welchen Zelten schlafen die Teilnehmer?
In der Regel: 4-Mannzelte Marke Doite, die für 2 Personen genutzt werden (bzw. alleine bei Einzelnutzung).
Inkatrail / Salkantay: Ich bin Vegetarierin, kann das bei der Verpflegung berücksicht werden?
Ja! Bitte im Kundendatenformular unbedingt angeben!
Welche Schuhe brauche ich für den Trek?
Man kann den Salkantay Trek und auch den Inkatrail gut in Sportschuhen laufen. Wichtig ist, dass diese eingelaufen sind und ein gutes Profil haben. Richtige Trekkingschuhe sollten in der Regenezit getragen werden (Dez-Mar). Bedenke auch, dass die Schuhe dich auf jeden Fall auch wärmen sollten. In der Trockenzeit geht die Temparatur gerne auf unter 0 Grad.
Kann man den Lares Trek mit dem 2tägigen Inkatrail kombinieren?
Die Kombination mit Lares & Inka Trail ist möglich. Dann macht man zuerst 3 Tage / 2 Nächte Lares, schläft dann nochmal in Ollantaytambo und am nächsten Tag den Inka Trail.
Welche Vorausbuchungsfrist hat der Salkantay?
So lange Plätze für Machu Picchu frei sind, können wir auch den Salkantay buchen. Wir brauchen allerdings mindestens 14 Tage um alles zu organisieren.
Brauche ich eine Isomatte fürs Trekking in Peru?
Nein, Isomatten mitbringen müsst ihr nicht, diese werden gestellt. Beim Inkatrail müsst ihr diese selber tragen. Hier unsere Empfehlung fürs Packen: https://www.joventour.de/de/reiseblog/470-packliste-peru
Wanderungen im Dezember - Februar? Geht das?
Dezember bis Februar sind der Monate, in denen es am meisten regnet im Hochland. Man kann den Trail (Salkantay oder Lares Trek) sicherlich machen, aber man sollte aber drauf eingestellt sein, daß es auch mal richtig heftig regnen kann und man mal ordentlich naß werden kann. Wir persönlich würden empfehlen in einem anderen Monat zu reisen, wenn man allerdings nur im Februar Zeit hat, kann man Trek durchaus machen. Aus diesem Grund ist auch der Inkatrail im Februar geschlossen, denn in dem Monat, in dem es viel regnet, wird die Zeit genutzt, um den Trek zu säubern. Allerdings ist es so, daß im Februar natürlich die Temperaturen höher sind.
Muss ich Trinkgeld zahlen? Und wenn ja, wieviel?
Trinkgeld ist freiwillig. Für den Guide empfehlen wir 3 bis 4 Euro pro Person/ pro Tag. Das natürlich nur, wenn man mit dem Service zufrieden war. Für die Träger empfehlen wir gesamt 60-80 Soles pro Person.
Amazonas-Dschungeltour (21 Tage)
Kann ich auch nur einen Teil dieser Reise machen?
Leider können wir ab sofort nur noch die komplette Reise anbieten. Abschläge durch Auslassungen von Programmteilen sind nicht mehr möglich, da die manuelle Organisation und Abrechnung mit einem so grossen Aufwand verbunden ist, dass es mehr Kosten als Ersparnis bringen würden.
Falls man nur Teilstrecken reisen möchten, müssten wir trotzdem für die gesamte Tour berechnen.
Was passiert wenn ich einen Bus während meiner Reise verpasse?
Da der Transfer zum/vom Busterminal fast immer inkludiert ist, ist ein Verpassen fast ausgeschlossen. Und sollte es doch vorkommen, wird der Bus umgebucht und der eine Mitarbeiter informiert den abholenden Transfermitarbeiter. Falls es zur Verspätung kommt, wissen die Partner eigentlich immer schnell Bescheid, weil sie vor lange Fahrten meistens bei den Busgesellschaften anrufen und fragen, wann die Busse ankommen.
Was öfter vorkommt, ist, dass wir Busse umbuchen müssen, weil Reisende auf Grund von Magen-Darm Probleme nicht lange reisen können. In dem Fall nehmen wir dann Abschnitte raus und lassen die Kunden etwas später wieder einsteigen. Zusatzkosten müssen dann selbst getragen werden.
Im Jahr 2014 gab es in Bolivien auch einige Probleme mit Blockaden um Uyuni Salzsee. Wir garantieren immer, dass die Kunden ans Ziel kommen und übernehmen auch Extrakosten. Ind diesem Fall sind unsere Kunden nicht über den Salzsee nach San Pedro de Atacama gefahren, sondern über Arica im Norden von Chile. Natürlich ist es in solchen Fällen schade, dass man Highlights (wie zum Beispiel den Uyuni Salzsee) nicht sehen kann, aber leider unterliegen solche Blockaden höhere Gewalt und wir fokussieren ein sicheres Reisen.
Kann ich die Linienbusreisen auch andersherum reisen?
Generell können wir alle unsere Linienbusreisen auch anders herum anbieten. Es gibt allerdings einige Einschränkungen:
- Bolivien - Peru: Übernachtung auf der Sonneninsel auf Grund der Busfahrzeiten nicht möglich. Die Sonneninsel wird dann mit einem Tagesausflug besucht und man schläft zwei Nächte in Copacabana (Zusatznacht)
- Chile - Bolivien: wenn du von Chile nach Bolivien über den Salzsee reisen möchtest, können wir die Route von San Pedro nach Uyuni nur als Privattour anbieten. Leider können wir keine Gruppetour in der Richtung in die Reise einbauen.
- Ecuador - Peru: Busfahrt Lima-Guayaquil: Abfahrt nur am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag (immer um 14:45 Uhr). Fahrtzeit sind 28 bis 30 Stunden.
Wann bekomme ich die genaue Abfahrtzeiten?
Wie in den Angeboten beschrieben, stehen in den Reiseunterlagen die ungefähren Abfahrtszeiten (morgens, mittags, abends). Die genau Abfahrtfart und Abholzeit bekommt ihr am Tag vor der Abfahrt von der Rezeption im Hotel wo ihr gerade seid. Leider können sich in Südamerika immer die Fahrzeiten ändern (+/- 1 Stunde) und deshalb gibt die verbindliche Abfahrt und Abholzeit erst am Vorabend.
Was ist der Unterschied zwischen Linienbus und Touristenbus?
In der Regel werden alle Fahrten in den öffentlichen Fernbussen (wie bei uns Flixbus) in der 1.Klasse (cama) geplant.
Es gibt auf wenigen Strecken Ausnahmen:
In Peru, auf der Strecke Cusco - Puno - Cusco, buchen wir immer den "Touristen-Linienbus". Das ist ein Bus, in dem ein englischsprachiger Reiseleiter mitfährt Die Fahrt führt quer über das Altiplano und dauert 10 Stunden, es ist aber eher ein langer Ausflug (es ist ein Touristenbus). Die Strecke ist sehr schön und man besucht die Andahuaylillas Kirche, Huaro / Raqchi Inca Ruinen, eine Souvenirshop in La Raya, das INC Pukara Museum und ein Mittagessen in Sicuani ist inkludiert. Nach deiner Ankunft in Puno wirst du zum Hotel gefahren. Bitte plane ca. 13 € für Eintritte an dem Tag ein, wenn du alles besichtigen möchtest.
In Ecuador, auf der Strecke Quito - Lago Agrio - Quito, fahren wir mit einem kleinen Shuttlebus, der vor allem von Touristen genutzt wird.
In Costa Rica sind alle Busse Shuttlebusse, also ein Hop on - Hop off Bussystem, welche täglich durchs Land fahren. Du wirst immer im Hotel abgeholt und auch zum Hotel gefahren (Tür-zu-Tür Service).
In Bolivien, auf der der Strecke La Paz - Uyuni - La Paz, fahren wir mit einem Bus, der fast nur von Touristen genutzt wird. Die Fahrt ist sehr komfortabel und das Busunternehmen sehr zuverlässig. Es wird ein warmes Abendessen serviert und auf halber Strecke gibt es einen Fahrerwechsel.
Wie funktioniert es mit den Transfers bei Linienbusreisen?
Bei deiner Ankunft am Flughafen wirst du von einer Kollegin (Schild mit deinem Namen in der Hand) abgeholt und diese überreicht dir auch alle Originalunterlagen und bringt dich zum Hotel. Für die nächsten Stationen bekommst du dann immer ein Abfahrtzeit mitgeteilt, wann du im Hotel abgeholt wirst. Dieses Transfers sind immer mit einem privatem PKW und einem spanischsprachigem Fahrer. Bei den Ankünften an den Busterminals wartet, wie am Flughafen, ein Kollege mit einem Schild.
Wie wird das Gepäck im Lininebus transportiert?
Die Koffer werden in den Linienbussen unten in den Compartments transportiert (wie bei uns mit Flixbus).
Wie sieht es mit der Sicherheit bei Linienbusreisen aus?
Mit der Sicherheit sieht es nicht viel anders aus, als beim Reisen mit einer Gruppe. Diebstähle von Kameras / Geldbörsen etc. können immer passieren. Bei den Busfahrten ist der Transfer zum/vom Busterminal in den allermeisten Fällen ja inkludiert. Dort kann man also auch nicht verloren gehen :)
Auch als Alleinreisende sollte man die Hinweise vom Auswärtigen Amt befolgen (Nachts nur mit bestellten Taxis fahren etc). Ausflüge sind ja immer organisiert und man wird am Hotel abgeholt und wieder hingefahren.
Ist es möglich als Alleinreisende ein Doppelzimmer zu buchen?
Leider ist das nicht möglich. Wenn wir allerdings zwei alleinreisende Anfragen am gleichen Datum haben, vermitteln wir gerne den Kontakt, so dass man gemeinsam eine Reise planen kann.
Welches Gepäckstück nehme ich mit? Rucksack oder Koffer?
Definitiv Rucksack! Wir empfehlen einen Rucksack mit Rollen. Also eine Kombination aus Trolley und Rucksack. Eine gute Größe sind 70 Liter. Diese Kombi-Koffer bekommt man bei Karstadt Sport oder Globetrotter.
Vorallem bei den Kolumbien, Bolivien und Chile Reisen muss man manchmal das Gepäckstück selber tragen können.