Wie sind die Einreisebedingungen für Ecuador?
Jeder Reisende über 3 Jahre muss einen obligatorischen Impfpass mit QR-Code oder einen COVID-19-Impfausweis mit einer Gültigkeit von mindestens 14 Tagen nach Impfung vorlegen
oder
für ungeimpfte: ein negatives Ergebnis eines qualitativen RT-PCR-Tests, der bis zu 72 Stunden vor dem Einsteigen in Ecuador durchgeführt wurde. (Zur Einreise ist nur ein qualitativer RT-PCR-Test zugelassen, ein Antigentest wird daher für die Einreise nicht ausreichen)
Einreisende unter 3 Jahren müssen diese Anforderungen nicht erfüllen.
Darüber hinaus muss jede Person, die auf dem internationalen Luftweg auf das ecuadorianische Festland einreist, beim Einsteigen in das Flugzeug die Gesundheitserklärung für digitale Reisende vorlegen, die unter folgendem Link verfügbar ist: https://declaracionsalud-viajero.msp.gob.ec/, falls die Plattform nicht verfügbar ist, müssen Sie ein physisches Formular vorlegen.
Wie funktioniert das Corona-Ampelsystem in Ecuador?
Ecuador hat vor einiger Zeit eine COVID-19-Ampel eingeführt, diese wurde aufgrund der rückläufigen Zahlen geändert.
Bei normalen Aktivitäten wie Supermärkten, Banken und öffentlichen Diensten wurde die Kapazität in grünen Bereichen auf 100 % erhöht, in gelben Bereichen sind es wieder 75 % und in roten Bereichen sind es 50 %.
In Restaurants, Spas und Fitnessstudios wurde die Sitzplatzkapazität im Innenbereich von 85 % auf 100 % erhöht und die Sitzplatzkapazität im Freien wird mit grünem Licht auf 100 % gehalten. Bei der gelben Ampel bleiben 60 % bis 75 % der Innenplätze und 85 % der Außenplätze erhalten. Für die rote Ampel wurde die Freiluftleistung von 30 auf 50 % und von 50 auf 75 % Freiluftleistung geändert.
Bei Bars, Karaoke-Bars, Diskotheken und ähnlichen Veranstaltungsorten behält die grüne Ampel eine Kapazität von 85 % bei, die gelbe Ampel wechselt von 50 % auf 60 % im Innenbereich und von 60 % auf 75 % im Außenbereich und die rote Ampel behält 30 % bei. Kapazität.
Bei Outdoor-Aktivitäten wie Stränden, Parks, öffentlichen Plätzen usw. wird die Kapazität von 100 % bei grünen Ampeln aufrechterhalten. Bei Gelb und Rot wird die Kapazität ebenfalls bei 75 bzw. 50 % gehalten.
Sind die Grenzübergänge zwischen Peru und Ecuador geschlossen?
Ja
Aus welchen Ländern darf man in Ecuador nicht einreisen?
Die Einreise ist Reisenden untersagt, die aus Südafrika, Botswana, Ägypten, Mosambik, Lesotho, Simbabwe, Eswatini (Swasiland) und Namibia kommen oder dort einen Zwischenstopp eingelegt haben.
Reisende, die aus Indien anreisen: Auch wenn du die Länder nur durchquert hast, musst du einen negativen PCR-Test vorlegen, der bis zu 72 Stunden vor dem Einsteigen ins Flugzeug durchgeführt wurde, unabhängig davon, ob du vollständig geimpft bist oder nicht. Diese Passagiere müssen sich auf eigene Kosten 10 Tage lang entweder in einem Privathaus oder in einem Hotel selbst isolieren.
Brauche ich einen PCR Test für die Einreise nach Ecuador?
Nur, wenn du nicht geimpft bist.
Muss ich in Ecuador eine Maske tragen?
Die Verwendung von Gesichtsmasken ist in allen öffentlichen Räumen in Ecuador und auf den Galapagos-Inseln obligatorisch.
Gibt es Besonderheiten bei der Einreise auf die Galapagos Inseln?
Für die Einreise ist außerdem eine Transit Control Card nötig, die vom Governing Council of the Special Regime of Galapagos ausgestellt wird.
Gibt es Besonderheiten bei der Einreise ins das Amazonas Gebiet?
Neben dem ecuadorianischen Festland und den Galapagos-Inseln muss jeder Reisende, der die Yasuni Amazonas-Regenwaldregion Ecuadors besuchen möchte, 72 Stunden vor seiner Ankunft den Nachweis eines COVID RT-PCR-Tests vorlegen. Dies sind speziell 72 Stunden – nicht drei Tage. Einige Amazonas-Lodges haben eigene Bestimmungen bezüglich Impfungen und Tests.
Kann ich mich in Ecuador frei bewegen?
Reisende können sich in Ecuador sowohl mit privaten als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln frei bewegen. Alle Nationalparks und Highlights Ecuadors können besichtigt werden. Montags sind die Nationalparks wegen COVID-Sicherheitsprotokolls wegen Reinigungsarbeiten geschlossen. Viele Besuche und Ziele ermöglichen es Besuchern mit einer geringeren Kapazität, soziale Distanzierung zu gewährleisten