Das findest du hier:

Ecuador Reiseinformationen

Sicherheit in Ecuador

Kriminalität ist in Ecuador wie auch in den meisten anderen lateinamerikanischen Ländern vorhanden. Das Risiko Opfer eines Diebstahls oder Raubüberfalls zu werden, besteht vor allem in den Metropolen Guayaquil und Quito und Cuenca, sowie an der Küste. Dennoch ist Ecuador für Touristen ein sicheres Reiseziel, wenn man einige Vorsichtsmaßnahmen befolgt.

Allgemeine Verhaltensregeln

Auf das Gepäck sollte stets geachtet werden und das Tragen und Mitführen von Wertsachen ist nach Möglichkeit zu vermeiden. Uhren, Kameras und Mobiltelefone sollten versteckt und nicht auffällig zu sehen sein. In Bars sollten keine Getränke von Fremden angenommen werden und das eigene Getränk sollte nicht aus den Augen gelassen werden. Nach Anbruch der Dunkelheit sollte auch für kürzere Strecken ein registriertes Taxi von Tür zu Tür benutzt werden.

Einreisebestimmungen für Ecuador

Für touristische Aufenthalte in Ecuador (bis zu 90 Tage pro Jahr) müssen deutsche Staatsangehörige vor Reiseantritt kein Visum einholen. (Quelle:http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/EcuadorSicherheit.html)

Krankenversicherungsnachweis für Ecuador

Seit Februar ist es notwendig, bei der Einreise nach Ecuador eine internationale Reisekrankenversicherung vorweisen zu können. Solltest du nicht im Stande sein, dieses Dokument vorzuweisen, bist du dazu verpflichtet, kurzfristig einen solchen Vertrag vor Ort für die Dauer deines Aufenthaltes in Ecuador abzuschließen.

Das Ministerium für Tourismus in Ecuador hat offiziell erklärt, dass bei Einreise die Vorlage einer internationalen Krankenversicherung mit Gültigkeit für Ecuador für die gesamte Verweildauer per Gesetz vorgeschrieben ist. Diese Vorschrift gilt ab sofort. (Quelle: Auswärtiges Amt Ecuador)

Nähere Informationen zu dieser Vorschrift findest du in spanischer Sprache auf der Website des ecuadorianischen Außenministeriums.

Im Falle weiterer offizieller Bekanntmachungen des Tourismusverbandes oder des ecuadorianischen Gesundheitsministeriums werden wir Euch informieren.

Außerdem legen wir dir zusätzlich den Abschluss einer Reiseversicherung bei Reisen nach Ecuador ans Herz, da es aufgrund von Naturereignissen wie Vulkanausbrüchen zu kurzfristigen Sperrungen kommen kann.

Neue Einreisebestimmung für die Galapagos Inseln

Für den Besuch der Galapagos-Inseln muss laut Auswärtigem Amt ab Februar 2018 vorgelegt werden: Auswärtiges Amt
  • Die Transit Control Card TCT muss erworben werden.
  • Hin- und Rückflugtickets
  • Nachweis einer Hotelreservierung für die gesamte Aufenthaltsdauer oder eines Einladungsschreibens eines Bewohners einer der Galapagosinseln

Gepäck für die Galapagos Inseln

Am Dienstag, dem 24. April 2018, hat die Präsidentin des Sonderregimes von Galapagos (CGREG), Lorena Tapia, verkündet, dass aus Gründen des Umweltschutzes und der öffentlichen Gesundheit die geltenden Vorschriften für die Verwendung von Einwegkunststoffen streng eingehalten werden müssen.

Gemäß den neuen Bestimmungen dürfen folgende Produkte nicht in im Handgepäck, aufgegebenem Gepäck oder  in der Fracht befördert werden:

  • ab dem 26. Mai 2018: Plastikstrohhalme
  • ab dem 26. Juni 2018: Plastiktüten zum einmaligen Gebrauch
  • ab 26. Oktober 2018: Schaumstoffbehälter
  • ab dem 26. Februar 2019: Einwegflaschen

Beste Reisezeit und Wetter in Ecuador

Das Wetter in Ecuador unterscheidet sich maßgeblich von den meisten anderen Orten auf der Welt. Aufgrund der Lage am Äquator gibt hier keine 4 Jahrszeiten sondern nur einen sogenannten Sommer und Winter. Die Temperaturen in Ecuador sind jedoch zu beiden Jahreszeiten relativ konstant. Bei dem Blick auf das Wetter und Klima des Landes spielt die geografische Vielfalt Equadors eine große Rolle. In Ecuador herrschen regional bedingte Trocken- und Regenzeiten.

Auf den Galapagos-Inseln und an der Küste von Ecuador liegt die durchschnittliche Temperatur bei 25 Grad Celsius. Im Winter ist das Wetter in der Region der Galapagos-Inseln sehr angenehm und meist trocken. Es ist in Ecuador die perfekte Jahreszeit für einen Besuch des Archipels. Im April beginnen die Albatrosse ihre Balz, bei der die Männchen einen Tanz aufführen um sich mit dem Weibchen zu paaren. Auch die Brutzeit der Riesenschildkröten endet nun und die Meeresschildkröten beginnen aus ihren Eiern zu schlüpfen.

In den Anden Ecuadors ist es in der Regel ganzjährig ein wenig kühler. Im Winter herrscht hier wechselhaftes Wetter bei einer durchschnittlichen Temperatur von 19 Grad. Als Regenzeit gilt der Oktober bis Mai und die Trockenzeit ist von Juni bis September.

Die Amazonasregion ist geprägt von einem tropischen Klima. Die beste Reisezeit ist der europäische Winter, denn dann ist es hier trockener und weniger feucht. Außerdem bietet sich um diese Jahreszeit die großartige Gelegenheit rosa Delfine zu sichten. Der Winter ist also die perfekte Zeit um den Amazonas zu bereisen.

Hochland

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober. Man hat selten Nebel und oft klare Sicht. Es kann sehr kalt in grossen Höhen werden. Grosse Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht (Sonne und Schatten). Es gibt selten Regen. Beste Wanderzeit ist Mai bis August. Von November bis Mai kann es zu starken Bewölkungen kommen. Die meisten Niederschläge sind in den Monaten Oktober bis Mai.

Urwaldregionen

Günstige Reisezeit ist Mai bis September, dann gibt es weniger Regen als während der restlichen Monate. Es ist aber ganzjährig heiß, feucht, schwül. 25°–35°C. Von Oktober bis April kann es starke Regenfälle geben (am meisten im November und Dezember)

Küste

Beste Reisezeit für die Küste ist Dezember bis Juni, dann ist es schwül (bis zu 30°C) , aber das Wetter ist relativ klar. Leider kommen in der Zeit die berühmten Buckelwale nicht vorbei. Wer Whale Watching (Juni-September) machen möchte, muss auf Sonnenschein verzichten können.

Galapagosinseln

Beste Reisezeit für die Galapagosinseln sind die Monate Mai/Juni bis Dezember, denn da ist die Trockenzeit. Trotzdem wird es schwül. Ungünstiger sind Dezember bis April/Mai, denn in der Regenzeit wird es sehr schwül.

Gesundheit & Impfungen für Ecuador

Malaria

In Ecuador (unter 1500m) ist das Malaria Risiko gering, ebenfalls an der Küste – als malariafrei gelten Quito, das Anden-Hochland, Guayaquil und Galapagos.

Unsere Empfehlung (kein fachmännischer/medizinischer Rat, sondern lediglich unsere Erfahrung): Nicht überimpfen; viele Personen kommen mit einem durch die „Impfbomben“ geschwächten Organismus nach Ecuador und haben dann gleich Probleme mit Magen und Darm (Montezumas Rache). Wir empfehlen die Mitnahme der „Malaria Stand By Tablette“, die im Falle des Ausbruchs einer Malaria-Erkrankung vor Ort eingenommen werden kann.

Malaria wird durch die Anopheles-Mücke übertragen. Daher solltet ihr zusätzlich versuchen Mückenstiche zu vermeiden. Da die Anopheles-Mücke dämmerungs- und nachtaktiv ist, sollte man ab dem Abend lange und helle Kleidung tragen und die freien Körperstellen möglichst mit einem Mückenspray einsprühen.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Unsere Reiseangebote

Peru Salkantay Wanderung

Code: YP2 Peru 5 Tage (täglicher Beginn) Busfahrt, Zugfahrt
489,00  Details zur Reise

Guatemala Rundreise

Code: XG Guatemala 13 Tage (täglicher Beginn) Linienbus, Shuttlebus, privater Transfer
980,00  Details zur Reise

Kolumbien Gruppenreise

Code: UK Kolumbien 12 Tage (Beginn zu festen Terminen) privater Transfer, Flugzeug
2.099,00  Details zur Reise

Leider hat JOVENTOUR die Corona Zeit nicht überstanden und wird geschlossen.

Daher können wir leider keine Angebote mehr erstellen und diese Seite wird bald umgeschrieben. In der Zwischenzeit lass dich aber gerne inspirieren und bei Wunsch leiten wir deine Anfrage an die Kollegen vor Ort weiter.