Erdrutsch Carretera Austral gesperrt

Facebook
Twitter
LinkedIn

Im 300 Einwohner- Dörfchen Villa Santa Lucía an der nördlichen Caretera Austral in Chile ca 130 km südlich von Caleta Gonzalo hat sich am 10.12.2017 ein Erdrutsch ereignet. 

Es wird angenommen, dass schwere Regenfälle einen Absturz von Teilen des Yelcho Gletschers bewirkt haben und so Material über einen kleinen Fluss bis hin in die Ortschaft gelangen konnte.

Es sind bis jetzt 12 Todesopfer zu beklagen und es gibt 11 Vermisste. Die Präsidentin Michele Bachelet wird heute in das Katastrophengebiet reisen und sich eine Übersicht von der Lage verschaffen. Die Aufräumarbeiten können noch sehr lange dauern weshalb die Carretera Austral Norte südlich von Chaitén erst einmal gesperrt bleibt.

Wir werden prüfen, ob Umbuchungen von Reiseverläufen notwendig sind. Der Erdrutsch ereignete sich genau an der Kreuzung an der sich die Carretera Austral und die aus Futaleufú/Esquel kommende Strasse treffen. Es ist zu erwarten dass die Strasse von Futaleufú aus innerhalb der nächsten Tage wieder freigeräumt; von von dort aus Richtung Süden die Carretera Austral wieder befahrbar sein wird.  Dagegen wird die Wiedereröffnung des Abschnittes über Hornopirén/ Caleta Gonzalo deutlich länger dauern (man spricht von bis zu einem Monat Sperrung).

Deshalb werden wir Reisende entlang der Carretera Austral von Hornopirén/ Caleta Gonzalo auf die Route Bariloche/ Esquel/ Furtaleufu umbuchen.

+++ Update: 28.02.18 +++

Über die Monate Januar und Februar konnten glücklicherweise alle Kunden ohne Zwischenfaelle ihre Patagonien-Reisen realisieren.

Fuer Maerz/ April dagegen gibt es bis heute viel Unklarheit von Seiten der Faehrbetreiber; sowohl auf dem Abschnitt Hornopiren – Caleta Gonzalo als auch auf Chaiten – Raul Marin Balmaceda. Hintergund ist, dass zwei Firmen (Naviera/Transporte Austral und Somarco) mit den Behoerden verhandeln, wer weiterhin welche Strecke bedienen darf und soll. Das sollte laengst geklaert sein, zieht sich aber leider bis heute hin.

Zwischenrein erreichte uns nun gestern die Neuigkeit, dass der gesperrte Strassenabschnitt zwischen Santa Lucia und Chaiten ab heute wieder frei gegeben ist! Die Bauarbeiten sind zuegig voran gekommen, dabei half dass unter dem Schutt ein Grossteil der Strasse voellig unbeschaedigt vorgefunden wurde. Vorerst wurde die Strasse aber erst einmal nur eingeschraenkt freigegeben:  taeglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr, die Fahrzeuge muessen auf diesem rund 3 km langen Abschnitt langsam fahren und ohne zu stoppen, und ebenso laesst man sich die Option offen die Strasse wieder zu sperren falls die Umstaende es notwendig machen (z.b. bei Unfaellen, auftretenden Strassenschaeden, sehr starken Regenfaellen).

Aufgrund dieser Unwaegbarkeiten mit der Befahrbarkeit der Strasse bleibt nach offizieller Information der Faehrabschnitt Chaiten – Raul Marin Balmaceda weiterhin in Betrieb.

Bisher gibt es aber dafuer – wegen o.g. Situation – fuer Maerz und April weder Klarheit ueber die durchfuehrende Firma, noch einen konkreten Fahrplan. 

+++ Update: 15.01.18 +++

Die Wiederherstellung der Carretera Austral wird wie erwartet mehrere Monate dauern. Jetzt heisst es man kann erst zwischen Juli und September damit rechnen dass die Carretera Austral repariert sein wird.

 Zu den Fähren:

Seit vorgestern ist auf dem Abschnitt Chaiten – Raul Marin Balmaceda eine zweite Faehre im Einsatz.  Demnach tritt nun der ursprünglich geplante Zeitplan in Kraft; also:

 

Faehre

Richtung Nord-Sued

Abfahrt

1

CHAITEN

RAUL M.B.

7:00

2

CHAITEN

RAUL M.B.

23:00

 

Faehre

Richtung Sued-Nord

Abfahrt

1

RAUL M.B.

CHAITEN

11:00

2

RAUL M.B.

CHAITEN

15:00

 

Dieser Plan ist jetzt offiziell gueltig bis Ende Februar.

 Trotzdem haben wir uns entschieden weiterhin eine Routenaenderung über Argentinien zu empfehlen.

Warum?

  1. Das Risiko, dass man am selben Tag nicht weiterkommt, wird mit der zweiten Fähre zwar gesenkt, aber nicht ausgeschlossen. Im Schnitt kommt es momentan an einem Tag pro Woche zum Ausfall aus klimatischen Gründen, und das könnte im ungünstigen Fal beide Fährabfahrten treffen.
  2. Mitunter kommt es zu langen Warteschlangen für Fahrzeuge, vor allem in Chaiten. Dies einerseits durch klimatisch bedingte vorherige Ausfälle, andererseits durch Reisende die ohne Vor-Reservierung unterwegs sind (viele chilenische Urlauber).  Im Extremfall (und das kam schon vor) könnte es dashalb passieren, dass man mit einem gültigen Ticket an seinem regulären Abfahrtstag nicht mitgenommen wird, weil die Betreiber anderen Reisenden die schon längere Zeit warten mussten Priorität einräumen.
  3. Ebenfalls zu Engpaessen kommt es an einer kleinen Flussfähre, die genutzt werden muss auf dem Abschnitt zwischen Raul Marin Balmaceda und La Junta. Diese kann nur bis zu 8 Fahrzeuge transportieren, und in Zeiten von hohem Verkehrsaufkommen bilden sich längere Warteschlangen.  

Weiterhin halten wir die Süd-Nord-Route für weitaus weniger problematisch. Denn wie gesagt, kann man hier im Falle einer Fähr-Stornierung leichter spontan die alternative Strassen-Route über Furtaleufu/ Bariloche nutzen.

Wichtig zu wissen dass dies eine allgemeine Einschätzung und Empfehlung unsererseits sein soll. Natürlich kann auch alles glatt gehen mit der Nutzung der Fähre. Wir hatten diese Tage mehrere Reisende die problemlos durchgekommen sind, in beiden Richtungen.

Letztlich wird es deshalb unumgänglich sein jeden einzelnen Fall zu prüfen.

Ebenfalls wichtig zu wissen dass auf diesen Fähren weder Essen noch Getränke erhältlich sind. Die Reisende müssen diese Einkäufe also vorher erledigen (in Chaiten gibt es Einkaufsmöglichkeiten, in Raul Marin Balmaceda dagegen kaum; da sollten sie sich besser vorher in La Junta versorgen).

+++ Update: 19.12.17 +++

Ab sofort bis mindestens Ende des Jahres wird zwischen Chaitén und Puerto Raul Marin Balmaceda eine Fähre eingesetzt mit der der zerstörte Streckenabschnitt bei Villa Santa Lucía überbrückt wird.

Für alle die ein Ticket der Fähre zwischen Hornopirén und Caltea Gonazalo für denselben Tag vorzeigen können soll die Fähre kostenlos sein. Zudem soll es möglich sein Tickets für diese Fähre zu reservieren.

Die Fahrt dauert ca 7 Stunden und die Abfahrten und Ankünfte sind wie folgt:

Strecke Abfahrt Ankunft
Raúl Marín Balmaceda – Chaitén 10:00 17:00
Chaitén – Raúl Marín Balmaceda 23:00 6:00 +1

Die Situation an der Carretera Austral wird sich weiter entwickeln und es wird Neuigkeiten zur Überbrückung der gesperrten Strecke und zu den Aufräumarbeiten geben.

+++ Update: 27.12.17 +++

Die traurigen Ereignisse um die kleine Ortschaft Villa Santa Lucia hier in Chile haben leider auch Weihnachten ueberschattet. Nach dem Erdrutsch wird noch immer intensiv nach Vermissten gesucht – erst anschliessend ist damit zu rechnen dass die Aufraeumarbeiten starten und spaeter die Wiederherstellung der weggeschwemmten Strasse. Die Carretera Austral wird deshalb sehr wahrscheinlich fuer die gesamte Saison bis Maerz/April 2018 gesperrt bleiben auf den 4 km noerdlich von Villa Santa Lucia Richtung Chaiten.

Dagegen bleibt die Verbindung Furtaleufu – Puyuhuapi weiterhin befahrbar, taeglich von 8.00 bis 18.00 Uhr, mit einer behelfsmaessig eingerichteten Durchfahrt der Ortschaft Villa Santa Lucia.

Als Verkehrsanbindung fuer die Nord-Sued-Strecke (ueber Chaiten, die auch fuer viele Reiseverlaeufe geplant ist) werden in den Monaten Januar und Februar taeglich zwei Faehren zwischen Chaiten und Raul Marin Balmaceda verkehren mit folgenden Frequenzen:

 

Faehre Richtung Nord-Sued Abfahrt
BERTINA CHAITEN RAUL M.B. 7:00
KLIO CHAITEN RAUL M.B. 23:00

 

Faehre Richtung Sued-Nord Abfahrt
KLIO RAUL M.B. CHAITEN 11:00
BERTINA RAUL M.B. CHAITEN 15:00

 

Die Fahrzeit der Faehre betraegt jeweils rund 7 Stunden.

Raul Marin Balmaceda liegt etwa 120 km nordwestlich von Puyuhuapi, an der Kueste.

Von oder nach Puyuhuapi sind es rund 3 Stunden Autofahrt.

Nachteil dieser Option: es koennte im Extremfall dazu kommen dass die Faehre wegen schlechter Witterung nicht ablegen kann, weil es auf diesem Abschnitt ueber offenes Meer geht  (im Gegensatz zur Strecke  Hornopiren – Caleta Gonzalo wo man einen ruhigen Fjord durchquert). Allerdings heisst es von mehreren Seiten dass es im Sommer nur selten zu klimatisch bedingten Absagen kommen sollte.

Extrakosten entstehen mit dieser Faehre nur dann wenn die Passagiere laenger als 2 Naechte in der Region Pumalin/Chaiten/Yelcho bleiben (da sie als schnelle Anbindung zur Hornopiren-Faehre dient).

Dann werden USD 81,- pro Fahrzeug plus USD 15,- pro Person faellig.

Unsere Reiseangebote

Bolivien Uyuni Salzsee Tour

Entdecke das Highlight von Bolivien: Den Salzsee von Uyuni und seine ewige Weite Wer nach Bolivien reist, muss den Salar de Uyuni

Peru Rundreise

Erkunde Peru, das Reich der Inka, während einer Rundreise mit dem öffentlichen Bus Bei dieser Peru Rundreise wirst du auf den Spuren

Leider hat JOVENTOUR die Corona Zeit nicht überstanden und wird geschlossen.

Daher können wir leider keine Angebote mehr erstellen und diese Seite wird bald umgeschrieben. In der Zwischenzeit lass dich aber gerne inspirieren und bei Wunsch leiten wir deine Anfrage an die Kollegen vor Ort weiter.