Immer wieder tritt die Frage auf: Brauche ich eine Gelbfieberimpfung für Bolivien?
Auch wir als Reiseveranstalter können keine eindeutige Aussage zur Gelbfieberimpfung in Bolivien geben. Wenn du nur und ausschließlich durchs Hochland (wie zum Beispiel bei unserer Peru – Bolivien – Chile (22 Tage) Reise) reist, brauchst du streng genommen keine Gelbfieber Impfung, da die Gelbfieber übertragende Mücke nicht im Hochland vorkommt.
Solltest du aber
- einen Bausteil im Amazonasgebiet dazu gebucht haben (Madidi Nationalpark (3 Tage) oder Pampas (3 Tage)),
oder
- während deines Aufenthalts in La Paz in die Yungas fahren,
ist eine Gelbfieberimpfung auf jeden Fall erforderlich.
Offiziell ja, praktisch nein…
Offiziell benötigt man eine Gelbfieberimpfung bei Einreise nach Bolivien, wenn man in die Gelbfieber-gefährdeten Gebiete reist (also ins Tiefland östlich der Anden).
In der Praxis wird es bei Einreise selten kontrolliert, vor allem sehr selten bei Einreise im Hochland, z.B. bei der Peru – Bolivien Rundreise (24 Tage) oder der Peru – Bolivien – Chile Rundreise (22 Tage) mit Grenzübergang am Titikakasee.
Früher hatte das Auswärtige Amt immer ein „Muss“ ausgesprochen, jetzt ist es nur noch eine „Empfehlung“.
Da wir als Reiseveranstalter für einen reibungslosen Reiseablauf stehen, empfehlen wir allen unseren Reisenden eine Gelbfieberimpfung für Bolivien, auch dann, wenn nur das Hochland bereist wird. Zwar ist es bisher nicht vorgekommen, dass einem unserer Reisenden die Einreise nach Bolivien aufgrund einer fehlenden Gelbfieber-Impfung verwehrt wurde, allerdings gehen wir lieber auf Nummer sicher, besonders, da die bolivianische Regierung regelmäßig ihre Vorschriften bezüglich des Themas Gelbfieber in Bolivien ändert.
Falls du weitere Infos zur Gelbfieberimpfung in Bolivien benötigst, kontaktiere bitte das nächste Tropeninstitut.
+++ Bitte beachte auch zu diesem Thema unseren Artikel in den News: Gelbfieberimpfung in Bolivien Pflicht +++