Grenzübergang Peru Bolivien

Facebook
Twitter
LinkedIn

Der Grenzübergang Peru Bolivien ist einfach zu passieren

Unsere letzte Nacht in Peru verbringen wir in Puno. Die Stadt selbst hat nichts zu bieten, aber Ihre Nähe zum Titikakasee ist spektakulär. Wir haben uns beschlossen, den Titikakasee von der bolivianischen Seite intensiver zu besuchen und so ging es heute über den Grenzübergang von Peru nach Bolivien. Genaueres zum Reiseablauf gibt`s übrigens hier: Peru – Bolivien Rundreise (24 Tage).

Von Puno nach Copacabana

Mein Highlight in Puno war definitiv das Wiedersehen mit Lynn. In Arequipa hat ihr eine typische Margen-Darm Krankheit einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir hatten uns entschieden für 3 Tage getrennte Wege zu gehen. Während ich an dem zweitägigen Ausflug in den Colca Canyon teilnahm, hütete Lynn noch zwei Tage das Bett in Arequipa und fuhr mit dem öffentlichen Bus direkt nach Puno, wo wir uns abends wieder trafen. Die Nacht an sich in Puno ist kurz, wir wurden schon um 8 Uhr morgens im Hotel abgeholt und zum Busterminal gebracht. Noch kurz Snacks und die obligatorische Cola kaufen und schon ging es Richtung Grenze Peru-Bolivien. Wir hatten uns für den Grenzübergang zwischen Puno und Copacabana entschieden, weil wir so am besten den Titikakasee von der Seite Boliviens erreichen würden.

Zeitumstellung zwischen Peru und Bolivien

Die Fahrt ist für südamerikanische Verhältnisse wirklich kurz. Auf der peruanischen Seite ging es drei Stunden entlang des Titikakasees bis wir endlich die Grenze zu Bolivien überschreiten. Aber Achtung: Hier muss man beachten, dass zwischen Peru und Bolivien eine Stunde Zeitumstellung ist.

Zu Fuß über die Grenze

Wie bei alle südamerikanischen Grenzen, die man mit dem Bus passiert, müssen auch wir aussteigen und sich beim peruanischen Grenzbeamten den Ausreisestempel holen, anschließend geht ca. 100 Meter  zu Fuß über die Grenzen und bei bolivianischen Grenzhäuschen reist man in Bolivien ein. Dazwischen gibt es in der kleinen Grenzstadt eine Menge Geschäfte, wo man seine letzten Soles ausgeben kann und Geld tauschen kann. Um zwei Stempel reicher, stiegen wir wieder in unseren Bus, der uns leer über die Grenzen hinterhergefahren war, ein und es dauerte keine 15 Minuten bis wir unsere Ziel Copacabana am Titikakasee in Bolivien erreicht hatten.

Ankunft in Copacabana

Unser Bus hält am einzigen Hauptplatz in Copacabana am Plaza Sucre an und alle Reisende strömen in verschiedene Richtungen. Hoteljungen versuchen mit kleinen Plakaten die noch unentschlossenen Backpacker von ihrem Hotel zu überzeugen und feilschen um Preise. Unsere Hotel La Cupula liegt bei Blickrichtung zum Seerechts am Hang und wir laufen 10 -15 min ‐ zu Fuß. Der Weg geht nur bergauf und wir sind froh, dass wir einen Rucksack dabei haben. Man merkt jetzt wie hoch Copacabana (3800 Meter) liegt und schnell geht uns die Puste aus. Die Aussicht vom Hotel entschädigt aber den Aufstieg.

Bevor es am nächsten Tag zur Sonneninsel geht, haben wir den Rest des Tages zur freien Verfügung. Wir schlendern noch durch die kleine Touristenstadt, welche voll von argentinischen Auswanderern ist, essen zu Mittag und kaufen schon die Bootsticket für den nächsten Tag. Nach einem eher nicht so guten Mittagessen im Zentrum von Copacabana, genießen wir ein tolles Abendessen im Hotel Cupula. In dem Restaurant dieses Hotels kann man gutes Essen in einer angenehmen Atmosphäre genießen. Eine gute Stärkung können wir auch nur empfehlen, denn der nächste Tag auf der Sonneninsel wird anstrengend….. aber lies selbst: Sonneninsel auf dem Titikakasee 

Du willst deine eigene Bolivien Reise planen? Hier findest du unsere Linienbusreisen:

Unsere Reiseangebote

Peru Heliconia Amazonas Lodge

Entdecke den peruanischen Dschungel auf einer unserer ausgewählten Lodges Erlebe den peruanischen Dschungel wie nie zuvor! Auf der Heliconia Amazonas Lodge direkt

Nicaragua Costa Rica Rundreise

Erlebe Kultur und Natur in Nicaragua und Costa Rica Die Nicaragua Costa Rica Rundreise verbindet die Höhepunkte zweier Länder Zentralamerikas. Während Nicaragua

Leider hat JOVENTOUR die Corona Zeit nicht überstanden und wird geschlossen.

Daher können wir leider keine Angebote mehr erstellen und diese Seite wird bald umgeschrieben. In der Zwischenzeit lass dich aber gerne inspirieren und bei Wunsch leiten wir deine Anfrage an die Kollegen vor Ort weiter.