Der Nationalpark Torres del Paine im Süden von Chile ist für viele Reisende das Highlight auf ihrer Chile Reise. Die drei steinernen Türme des Nationalparks stehen ikonisch für die einzigartige landschaftliche Vielfalt und ursprüngliche Natur am Ende der Welt. Der Torres del Paine besticht mit endlosen patagonischen Weiten, tiefblauen Seen, mächtigen Gebirgsmassiven, tosenden Wasserfällen, schneeweißen Gletschern, spektakulären Ausblicken und unberührten Scheinbuchenwäldern, die die Heimat für viele endemische Tierarten bilden.
Längst haben abenteuerlustige Wanderer aus aller Welt den Torres del Paine für sich entdeckt, sodass der Nationalpark touristisch gut erschlossen ist.
Auch unsere Argentinien Chile Rundreise (20 Tage), Chile Patagonien Mietwagen (17 Tage) und unser Baustein Torres del Paine (5 Tage) führen dich in den Nationalpark Torres del Paine.
Hier findest du alle Torres del Paine Infos
Beste Reisezeit für den Torres del Paine – Torres del Paine Infos
Zwar ist der Nationalpark Torres del Paine ganzjährig geöffnet; allerdings empfehlen wir dir einen Besuch im patagonischen Sommer zwischen Oktober und April, bevorzugt zwischen Dezember und Februar. Zwar herrscht zu dieser Zeit Hochsaison in Patagonien, aber während des langen und von der Witterung her extrem unbeständigen Winters operieren die meisten Leistungsträger nur sehr eingeschränkt und viele Hotels haben geschlossen. Eine Wettergarantie für Patagonien gibt es allerdings auch im Sommer nicht; hier können von strahlendem Sonnenschein über starke Winde bis hin zu strömendem Regen alle Jahreszeiten an einem einzigen Tag erlebt werden.
Ausgangspunkt zum Torres del Paine – Torres del Paine Infos
Der Ausgangspunkt für jeden Besucher des Nationalparks Torres del Paine ist der kleine Ort Puerto Natales. Malerisch am Fjord der letzten Hoffnung gelegen, bietet Puerto Natales eine hervorragene touristische Infrastruktur am Ende der Welt. Hier finden sich Unterkünfte aller Kategorien, zahlreiche Restaurants, ein großer Supermarkt, Geldautomaten, Andenkenläden sowie die Möglichkeit, Trekkingausrüstung zu erwerben oder zu leihen. Puerto Natales ist sowohl von der Stadt Punta Arenas, als auch vom argentinischen El Calafate und seine Gletscher innerhalb weniger Stunden mit dem Linienbus zu erreichen. Von Punta Arenas aus besteht per Flugzeug über Santiago Anschluss an den Rest der Welt.
Parkeingänge – Torres del Paine Infos
Von Puerto Natales aus sind es noch etwa 1,5 Stunden bis zum Eingang des Nationalparks Torres del Paine. Auf dem Weg zum Nationalpark besteht die Möglichkeit, die prähistorisch interessante Höhle des Riesenfaultiers, die Cueva del Milodón, zu besuchen. Außerdem befinden sich in der Region mehrere traditionelle Estancias, wo du mehr über das Leben und die Viehzucht in Patagonien erfahren kannst und außerdem ein typisch patagonisches Lamm genießen kannst. Der Nationalpark Torres del Paine hat drei Eingänge: Serrano, Sarmiento und Laguna Amarga.
Eintrittspreise Torres del Paine – Torres del Paine Infos
An jedem Eingang muss der Eintritt zum Nationalpark in bar entrichtet werden und jeder Gast erhält eine Karte über das Areal. Der Eintrittspreis für den Besuch des Nationalparks Torres del Paine beträgt für nicht-chilenische Erwachsene 21.000 Chilenische Pesos, umgerechnet etwa 26€; Kinder zahlen ca. 7€. (Stand: September 2019).
Torres del Paine Trekking – Torres del Paine Infos
Bei einem individuellen oder geführten Trekking im Torres del Paine hast du die Möglichkeit, den Nationalpark zu erwandern. So kommst du der einzigartigen Natur am nähesten und erhältst die tiefsten Einblicke in die landschaftliche Vielfalt des Parks. Außerdem hast du bei einem Trekking die Möglichkeit, sämtliche Attraktionen des Torres del Paine zu besuchen. Die berühmten Türme, das Wahrzeichen des Parks, erreichst du ausschließlich durch eine mehrstündige Wanderung über den Windpass durch grüne Wälder aus Scheinbuchen und über eine steinige Moräne.
Der beliebteste Trek im Torres del Paine ist der sogenannte W-Trek, der dich im Form eines Ws innerhalb von fünf Tagen in die drei bekanntesten Täler des Parks führt. Dort erwarten dich der Lago Grey mit seinem gleichnamigen Gletscher, das für seine atemberaubende Aussicht bekannte Valle Francés sowie die weltberühmten steinernden Torres, die dem Park ihren Namen geben. Bei einem Trekking im Nationalpark gelangst du an Orte, die du im Rahmen eines einfachen Tagesausflugs nicht besuchen wirst. Insgesamt erlebst du die Faszination Torres del Paine bei einem Trekking weitaus intensiver.
Allerdings musst du dir darüber bewusst sein, dass eine schlechte Witterung dein Trekkingabenteuer schnell zu einer sehr nassen Angelegenheit werden lassen kann. Wenn du Pech hast, wanderst du fünf Tage lang durch dichten Nebel und kannst die wunderschöne Aussicht nur erahnen. Auch die berühmten Türme können unter Umständen von dichten Wolken verhangen sein. Außerdem musst du während deines Trekkings auf eine gewisse touristische Infrastruktur verzichten.
Generell ist für ein Trekking im Torres del Paine eine weitesgehend frühe Planung wichtig, denn sobald die wenigen Unterkünfte im Park ausgebucht sind, besteht keine Möglichkeit mehr, den Nationalpark durch eine mehrtägige Wanderung zu besuchen.
Touristische Infrastruktur – Torres del Paine Infos
Im Park selber gibt es keine Supermärkte oder Geldautomaten. Einzige Anlaufsstellen sind die sogenannen Refugios; Berghütten, die neben Übernachtungsmöglichkeiten auch Speisen und Getränke zu sehr hohen Preisen verkaufen. Während deines Trekkings übernachtest du in Mehrbettzimmern auf diesen Refugios, teilweise in Dreierstockbetten. Wer der Klassenfahrts-Atmosphäre nichts abgewinnen kann, hat die Möglichkeit, auf einem der authorisierten Campingplätze im Park zu übernachten. Zwar gibt es innerhalb des Nationalparks auch einige gehobene Hotels, allerdings sind diese sehr teuer und schnell ausgebucht.
Übernachten im Torres del Paine
1. Refugios
Der Torres del Paine ist keine günstige Destination. Auch Übernachtungen in Refugios in Mehrbettzimmer kosten ohne Verpflegung je nach Saison und Haus 100-150€ pro Person.
- Refugio Torre Central
- Refugio Torre Norte
- Refugio El Chileno
- Refugio Los Cuernos
- Domo Frances
- Refugio Paine Grande
- Refugio Grey
2. Campingplätze im Torres del Paine
Die günstigste Variante ist die Übernachtung auf einem Zeltplatz. Sobald man allerdings das Equipment (Zelt, Matratzen, etc) ausleiht, fallen auch um die ca. 70€ pro Person und Nacht (ohne Verpflegung) an.
- Camping Central
- Camping El Chileno
- Camping Los Cuernos
- Camping El Frances
- Camping Paine Grande
- Camping Grey
3. Hotels im Torres del Paine
Wie schon geschrieben, gibt es einige wenige Hotels im Park selbst. Diese sind hochpreisig (300-400€ pro Zimmer ist keine Seltenheit) und schnell ausgebucht. Hier ein Überblick über alle Hotels im Nationalpark:
- Lodge Estancia Cerro Guio – Die Lodge liegt in der Nähe des Nordeingangs des Parks
- Pampa Hostel – Herberge mit 14 Zimmern. Das Hotel befindet sich in der Villa Serrano, nahe dem südlichen Eingang des Parks
- Hotel Nash Serrano- kleines Hotel mit nur 5 Zimmern. Das Hotel befindet sich in der Villa Serrano, nahe dem südlichen Eingang des Parks
- Hotel del Paine – Das Hotel befindet sich in der Villa Serrano, nahe dem südlichen Eingang des Parks
- Hotel Pampa Lodge – kleines Hotel mit 10 Zimmern. Das Hotel befindet sich in der Villa Serrano, nahe dem südlichen Eingang des Parks
- Hotel Rio Serrano – liegt mitten im Nationalpark, akzeptiert in der Hochsaison aber nur Buchungen von All-inclusive-Paketen
- Hosteria Grey – liegt mitten im Nationalpark
- Las Torres Patagonia – liegt mitten im Nationalpark
Tagesausflug ab Puerto Natales
Wer weniger Zeit mitbringt, kein begnadeter Wanderer ist oder wenn bereits keine Kapazitäten innerhalb des Nationalparks mehr bestehen, muss aber nicht auf seinen Besuch des Torres del Paine verzichten! Denn du kannst den Nationalpark auch einfach und unkompliziert im Rahmen eines Tagesausflugs von Puerto Natales aus besuchen.
Das hat den entscheidenden Vorteil, dass es in Puerto Natales eine breite Auswahl an Unterkünften gibt, sodass auch kurzfristigere Buchungen möglich sind. Darüber hinaus sind die Hotels in Puerto Natales noch einmal deutlich günstiger als im Torres del Paine, denn ein einfaches Stockbett im Mehrbettzimmers eines Refugios ohne Frühstück kann mehr als doppelt so teuer wie ein privates Zimmer mit eigenem Bad und Frühstücksbüffet in Puerto Natales sein. Außerdem verfügt Puerto Natales über eine hervorragene touristische Infrastruktur und eine gute Anbindung an weitere Ziele in Patagonien.
Zwar besuchst du bei einem Tagesausflug auch den Nationalpark, wanderst ein kurzes Stück zum Wasserfall Salto Grande und genießt bei gutem Wetter spektakuläre Ausblicke auf den Lago Grey, das Paine-Massiv und die Laguna Amarga; jedoch bleibt dir der einzigartige Blick auf die berühmten Torres verwehrt, da diese ausschließlich über eine mehrstündige Wanderung zu erreichen sind.
Ein weiterer lohnenswerter Tagesausflug von Puerto Natales führt dich mit dem Boot zu den Gletschern von Balmaceda und Serrano, die genauso wie die bekannteren Gletscher Grey und Perito Moreno Teil des südlichen patagonischen Inlandeisfeldes sind.
Sowohl der Tagesausflug in den Nationalpark, als auch das Trekking im Torres del Paine haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Eindeutig intensiver erlebst du die Natur bei einem mehrtägigen Trekking. Auch die Chance, im Nationalpark beheimatete Tiere zu sehen ist bei einem Trekking viel höher. Insgesamt verbringt man mehr Zeit vor Ort und sieht folglich auch mehr.
Ein Tagesausflug in den Nationalpark Torres del Paine kann eine günstige Alternative zum mehrtägigen Trekking darstellen. Mehr Auswahl und weitaus geringere Kontingente bei den Unterkünften machen niedrigere Preise und kurzfristigere Buchungen möglich. Dazu lässt sich ein Tagesausflug in den Torres del Paine an einem Tag absolvieren, wenn du trotz wenig Zeit dem Nationalpark wenigstens einen kurzen Besuch abstechen möchtest.