Das findest du hier:

Kolumbien Reiseinformationen

Impfungen & Gesundheit in Kolumbien

Für die Einreise nach Kolumbien sind nur beschränkt Impfungen vorgeschrieben – betrotten sind nur Gebiete unterhalb von 2300m. Touristen, die in den Urwald reisen wollen, wird eine Gelbfieber- bzw. Tetanusschutzimpfung empfohlen. Auch ist es wichtig, eine Reiseapotheke mit Schmerz- und Desinfektionsmitteln und einem Medikament gegen Durchfall mitzuführen. (Quelle: http://www.embajada-colombia.de/paginas/de_c_turismo_05.htm#va)

+++Update: März 2017: Gelbfieberimpfung für eine Kolumbienreise+++

Das kolumbianische Gesundheitsministerium hat im März eine neue Warnung für Gelbfieber herausgegeben. Allgemein wird eine Gelbfieberimpfung für eine Kolumbien Reise für Gebiete unterhalb von 2.300m empfohlen. Touristische Gebiete, in denen die Gefahr hoch eingeschätzt wird, sind:

  • Amazonas (Leticia und Umgebung)
  • Santa Marta und Umgebung (Santa Marta, Minca, Tayrona Park, Palomino, Verlorene Stadt)
  • Choco (Nuquí und Bahía Solano)
  • La Macarena (Caño Cristales)
  • La Guajira
  • Yopal (Hato La Aurora)

Zu beachten ist, dass die Gültigkeit erst 10 Tage nach der Impfung beginnnt. Für Reisen nach Nuqui, La Macarena und Leticia wird der Nachweis einer Gelbfieberimpfung derzeit kontrolliert. Gäste über 60 Jahre und Gäste, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können und dies durch ein Atest nachweisen, müssen keinen Nachweis für eine Gelbfieberimpfung vorlegen

Sicherheit in Kolumbien

Kolumbien ist genauso sicher wie die meisten anderen lateinamerikanischen Länder und man kann Kolumbien gut bereisen. Gewisse Vorsichtsmaßnahmen sind jedoch auch hier unbedingt zu beachten, denn die Phantasie einzelner Kolumbianer kennt auch beim Trickdiebstahl keine Grenzen. Halte dich also bitte an folgende Grundregeln:

  • Menschenleere und dunkle Straßen meiden

  • Keinen Schmuck und Reichtum offen zur Schau stellen

  • Kamera, Geldbeutel, Pässe, etc. möglichst unauffällig am Körper tragen.  Generell unauffällig kleiden

  • Gepäck niemals aus den Augen lassen

  • Nachtbusse wenn möglich meiden

  • Taxis wenn möglich über das Hotel vorbestellen

  • Geldwechseln nur an sicheren Orten, wo man nur schwer beobachtet werden kann, dabei keine fremde Hilfe annehmen

  • Kleine Geldmengen immer griffbereit haben, große Geldmengen zu Hause oder zumindest im Hotelsafe lassen

  • Fremden nicht zu vertrauenswürdig begegnen

  • Gesunden Menschenverstand benutzen

Mache dir bitte eine Kopie Ihres Reisepasses, der Flugtickets und der Traveller-Schecks. Den Pass sollst du normalerweise immer dabei haben, damit du ihn bei Kontrollen vorweisen kannst. Notfalls, wenn auch nicht offiziell, genügt auch eine Kopie des Passes und des Personalausweises.

Folgende Tricks werden von kolumbianischen Trickdieben immer gerne angewandt:

Senf- oder Ketchup-Trick:

Du wirst mit Senf, Ketchup oder einer ähnlich klebrigen Flüssigkeit bespritzt. Eine freundliche, gutgekleidete Person tritt herbei und will dir helfen. Sie nimmt dir den Rucksack ab oder säubert dich mit einem Taschentuch. Dabei verschwinden Teile deines Rucksacks oder dein Geldbeutel, welcher in der Jacke verstaut war.

Zeige deine Dollars, der Echtheit-Trick:

Ein Polizist in zivil erscheint, zeigt eine gefälschte Polizeimarke und will deinen Pass und bare Dollars sehen, um diese auf ihre Echtheit zu unüberprüften, da angeblich viele falsche Dollarscheine im Umlauf sind. Eine zweite Person, die zufällig auch dabei stand, zeigt freiwillig den Personalausweis und die baren Dollar. Du beginnst zu vertrauen, gibst ebenfalls Pass und Dollars her. Der Polizist verschwindet mit dem Hinweis, in seinem Büro um die Ecke Pass und Dollars zu prüfen. Er kommt nicht wieder.

Chilenisches Paket:

Neben dir fliegt plötzlich Geld zu Boden. Eine freundliche Person meint, dass es dir gehören könnte. Du verneinst, der anderen Person gehört es auch nicht, alles soll zwischen dir und der anderen Person geteilt werden. Du begleitest die Person in eine dunkle Ecke, wo das Geld zwischen euch beiden geteilt werden soll, als plötzlich weitere Personen erscheinen und der Überfall beginnt.

Beste Reisezeit & Wetter in Kolumbien

In Kolumbien herrscht in den meisten Gebieten tropisches Wetter und man kann Kolumbien ganzjährig (bis auf wenige Ausnahmen) gut bereisen. Allerdings muss beim Wetter noch einmal beim Wetter zwischen den Höhenmetern unterschieden werden:

  • Bis 1.000 m Höhe über dem Meeresspiegel liegen die Temperaturen durchschnittlich zwischen 22 und 27°C.
  • Bis 2.000 m Höhe fallen die Temperaturen auf 16 – 22°C und bis 3.000 m auf 10 – 16°C.
  • Über 3.000 m herrscht kaltes Höhenklima.

April und Oktober bilden meist die niederschlagsreichsten Monate des Jahres. Die Temperaturen (und das Wetter) schwanken allerdings nur kaum, sie bleiben dank Äquatornähe das ganze Jahr über konstant. Es gibt also kaum Jahreszeiten.

Einreisebestimmungen für Kolumbien

Deutsche Staatsbürger, die als Touristen in die Republik Kolumbien einreisen, benötigen kein Einreise-Visum, jedoch eine Einreiseerlaubnis. Diese wird durch die Einwanderungsbehörde „Departamento Administrativo de Seguridad – DAS„ in Kolumbien auf den Flughäfen, in den Häfen und anderen Grenzstellen erteilt.

Auf der in den Pass gestempelten Aufenthaltsgenehmigung ist ersichtlich, wie viele Tage Sie sich in Kolumbien aufhalten dürfen. Wenn Sie Ihre Aufenthaltsdauer bis maximal 180 Tage verlängern möchten, müssen Sie dies rechtzeitig bei der kolumbianischen Sicherheitsbehörde DAS beantragen.

Erwachsene benötigen zur Einreise einen noch mindestens 6 Monate gültigen deutschen Pass sowie ein Flugticket für Hin- und Rückflug. Für Kinder ist ein entsprechender KINDERPASS bzw. ein eigener Pass erforderlich (Quelle: http://www.embajada-colombia.de/paginas/de_c_turismo_02.htm)

 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Unsere Reiseangebote

Chile Torres del Paine

Code: YC Chile 5 Tage (täglich von November bis März) privater Transfer
789,00  Details zur Reise

Argentinien Chile Rundreise

Code: XAC Argentinien, Chile 20 Tage (täglicher Beginn) Linienbus, privater Transfer, Flugzeug
2.799,00  Details zur Reise

Chile Carretera Austral Mietwagen Reise

Code: WC18 Argentinien, Chile 17 Tage (täglich; empfohlen von Oktober bis April) Mietwagen
2.699,00  Details zur Reise

Leider hat JOVENTOUR die Corona Zeit nicht überstanden und wird geschlossen.

Daher können wir leider keine Angebote mehr erstellen und diese Seite wird bald umgeschrieben. In der Zwischenzeit lass dich aber gerne inspirieren und bei Wunsch leiten wir deine Anfrage an die Kollegen vor Ort weiter.