Das findest du hier:

Mexiko Reiseinformationen

Sicherheit in Mexiko

Sicherlich haben Länder wie Mexiko wegen des drastischen Einkommensgefälles eine höhere Kriminalitätsrate als so manches mitteleuropäische Land. Taschendiebe treiben aber in jedem Land (auch in Europa) ihr Unwesen, wenn Touristen mit Schmuck und Fotoapparat behängt besonders auffallen.

Auf Plätzen oder Märkten mit größeren Menschenansammlungen sollte daher besonders aufgepasst werden. Die Reisegruppe bietet im Normalfall den besten Schutz, deshalb empfehlen wir sich nicht zu weit von der Gruppe zu enfernen. Grundsätzlich gilt Mexiko aber als sehr sicheres Reiseland; Mexiko Stadt genießt dabei den schlechtesten Ruf, der aber nicht immer stimmt.

Dennoch raten wir strikt von nächtlichen Alleingängen in Mexiko Stadt ab, vor allem in den dunklen Gässchen in der Innenstadt. Auf keinen Fall sollte in der Nacht ein öffentliches Taxi genommen werden. Diese zirkulieren auf den Straßen und nehmen Fahrgäste per Handzeichen auf. Vom Hotel, dem Restaurant oder der Bar aus kann ein „Taxi de Sitio“ (vom Taxistand) gerufen werden, das etwa 25 % teurer, aber dafür zu 99,9 % sicher ist.

Kann es für Mitteleuropäische Ohren am Wochenende zu „Ruhestörungen“ kommen?

Die Mexikaner lieben es zu feiern. Menschen mit geringem Gehaltseinkommen (und das sind 60 von 100 Millionen Einwohnern) geben zwischen Freitag und Sonntag den Großteil ihres kleinen Monatsbudgets aus, indem sie es in „Fiestas“ investieren. Laute Musik bis in die Morgenstunden ist dabei die Regel. Man sollte aber diese Lebensart nicht als Störung aufnehmen, sondern als Teil einer lebenslustigen Kultur. Vielleicht gibt dies sogar Anstoß dazu, selbst einmal mitzufeiern und die lockere Stimmung zu genießen.

Gesundheit & Impfungen für Mexiko

Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen – aber es werden einige Impfungen je nach Region empfolen. Für Reisen in den Regenwald von Chiapas und in den Süden Yucatáns wird eine Prophylaxeimpfung gegen Malaria und Hepatitis A und B empfohlen. Dein Hausarzt berät dich gerne im Detail. Außerdem gibt es immer Informationen beim Auswärtigen Amt.

Unsere Empfehlung (kein fachmännischer/medizinischer Rat, sondern lediglich unsere Erfahrung): Nicht überimpfen; viele Personen kommen mit einem durch die „Impfbomben“ geschwächten Organismus nach Mexiko und haben dann gleich Probleme mit Magen und Darm (Montezumas Rache). Wir empfehlen die Mitnahme der „Malaria Stand By Tablette“, die im Falle des Ausbruchs einer Malaria-Erkrankung vor Ort eingenommen werden kann.

Einreisebestimmungen für Mexiko

Für die Einreise nach Mexiko musst du lediglich das Kärtchen für ein Touristenvisum (FMT) im Flugzeug ausfüllen, das du dann bei der Passkontrolle vorlegen. Mit einem Stempel versehen bekommst du dies direkt zurück. Führe dieses Kärtchen stets in Ihrem Reisepass (dieser muss noch mindestens 6 Monate gültig sein) mit sich und achten Sie darauf, es nicht zu verlieren, da sonst unnötige Kosten anfallen. WIR EMPFEHLEN DRINGEND sich bei der US- bzw. der mexikanischen Botschaft zu erkundigen, wenn du eine andere Nationalität als die deutsche oder österreichische Staatsbürgerschaft hast.

Kann ich ohne biometrischen Reisepass in die USA bzw. Mexiko einreisen?

Nein, du benötigst den biometrischen Reisepass für die Einreise in die USA. Ausserdem musst du das ESTA Formular (https://esta.cbp.dhs.gov/esta/) online ausfüllen und bezahlen (spätestens eine Woche vor Abreise).

Beste Reisezeit & Wetter in Mexiko

Wetter & Temperaturen in Mexiko: In Mexiko finden sich (außer Tundra und Taiga) alle Klimaregionen. In groben Zügen läßt sich das Klima auf den Hauptreiserouten so beschreiben:

Baja California und Kupfercanyon

Die Halbinsel ist durch große Temperaturschwankungen gekennzeichnet (Wüstenklima). Im Winter ist es extrem trocken; In der Nacht sinkt die Temperatur unter Null, während am Tag um 20°C herrschen. Auch im Sommer kühlt es in der Nacht etwas ab (10°C) und am Tag ist es extrem heiß (bis 45°C und mehr); aufgrund der Trockenheit lässt sich die Hitze aber aushalten. Trinken Sie viel Wasser. Im Kupfercanyon herrschen das ganze Jahr tagsüber gemäßigte Temperaturen zwischen 15°C – 25°C. In den Wintermonaten Dezember – Februar kann es in höheren Lagen schneien.

Südosten (Mexiko Stadt – Karibik)

Die klassische Route vom Hochland um Mexiko Stadt in die Karibik verläuft durch mehrere Klimazonen. An den höher gelegenen Punkten wie Mexiko Stadt und San Cristobal ist es trocken und mild, in der Nacht auch kühler. Ein Pullover ist hier auf jeden Fall brauchbar; in den Wintermonaten eventuell auch eine Jacke; die morgentlichen Temperaturen können zwischen 5°C – 10°C liegen; am Tag ist es aber angenehm warm. In den tiefer gelegenen Regionen müssen Sie nicht frieren. Ab Palenque ist es tropisch feucht und das ganze Jahr warm. Es kühlt auch in der Nacht selten unter 15°C ab. Die Halbinsel Yucatan ist etwas trockener, da sie außerhalb der Regenwaldregion von Chiapas liegt. Die Temperaturen liegen hier das ganze Jahr über zwischen 15°C – 35 °C. An der Küste bläst meist eine erfrischende, angenehme Brise.

Regenzeit

Im mexikanischen Südosten gibt es prinzipiell nur zwei Jahreszeiten: Trocken- und Regenzeit; letztere beginnt im April und zieht sich bis Ende Oktober/Anfang November. Regenzeit bedeutet meist kurze, intensive Niederschläge am späten Nachmittag bzw. in der Nacht. Tagsüber ist auch in der Regenzeit die Wahrscheinlichkeit von Niederschlag eher gering. In den Regenwaldgebieten Chiapas und auf der Halbinsel Yucatan ist die Luftfeuchtigkeit in der Regenzeit extrem hoch. Auch wenn es regnet, bleiben signifikante Temperaturunterschiede aus. Verbunden mit der Regenzeit ist auch die Hurricanesaison. Die meisten Tropenstürme bilden sich weit draußen am Atlantik und kommen nicht als Hurricane ans Festland. Tageswerte und Prognosen für Orte in Mexiko finden Sie auf www.wetter.de

Beste Reisezeit für Mexiko

Mexiko ist das ganze Jahr über zu bereisen, allerdings gibt es einige Einschränkungen bei Regenzeit.

Als Mitteleuropäer verbindet man mit Regen kühles, feuchtes, nebeliches Wetter, das nicht gerade einlädt diverse Aktivitäten im freien zu unternehmen. Diese Definition von Regen trifft aber für eine Reisezeit Mexiko nicht so zu: Erstens regnet es auch in der Regenzeit unter Tags so gut wie nicht; die Niederschläge sind kurz und kräftig und zeichnen sich in den Abendstunden ab; zweitens kühlt es kaum ab, wenn es hierzulande regnet; die Temperatur ist immer noch angenehm warm.

Wir empfehlen in diesem Zusammenhang nicht die Reisezeit in Abwägung der Regenzeit zu machen. Wenn du das dennoch vermeiden möchtest, müsstest du zwischen November und März nach Mexiko kommen.

 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Unsere Reiseangebote

Ecuador – Tauchen auf Galapagos

Code: YE8 Ecuador 8 Tage (Tauch-) Boote
Ab 1.579,00  Details zur Reise

Argentinien Chile Rundreise

Code: XAC Argentinien, Chile 20 Tage (täglicher Beginn) Linienbus, privater Transfer, Flugzeug
2.799,00  Details zur Reise

Ecuador Rundreise

Code: XE Ecuador 13 Tage (täglicher Beginn) Linienbus, privater Transfer
1.389,00  Details zur Reise

Leider hat JOVENTOUR die Corona Zeit nicht überstanden und wird geschlossen.

Daher können wir leider keine Angebote mehr erstellen und diese Seite wird bald umgeschrieben. In der Zwischenzeit lass dich aber gerne inspirieren und bei Wunsch leiten wir deine Anfrage an die Kollegen vor Ort weiter.