In Chile erwartet dich ein europäisches Südamerika mit einer fantastischen Natur und echter Gastfreundschaft. Hier geben wir dir ein paar Chile Reise Tipps mit auf den Weg, die du für deine Chile Reise wissen musst.
1. Das Land ist unendlich lang
Genauer gesagt erstreckt sich Chile von Nord nach Süd über 4.329 km. Von der trockenen Atacama Wüste im Norden, über Weinberge bei Santiago und dicht bewaldeten Seen- und Fjordlandschaften bis zu den Gletschern und Feuerland im äußersten Süden, zieht sich Chile über die verschiedensten Klimazonen. Dabei ist das schmale Land zwischen dem Pazifik und den Anden nur 90 bis 440 km breit. Bei deiner Reiseplanung musst du unbedingt die großen Entfernungen beachten und ggf. Inlandsflüge einbauen.
2. Die mystische Osterinsel Chiles
Fernab des Festlandes liegt die Osterinsel Rapa Nui. Ihre isolierte Lage, die mystischen Steinskulpturen Moai und die lebendige Kultur der Ureinwohner machen eine Reise auf die Insel im Südostpazifik so besonders. Wenn du das jährlich im Februar stattfindende Fest Tapati der Inselbewohner live miterleben willst, vergiss nicht, frühzeitig zu buchen, zum Beispiel unsere Osterinsel Tour (5 Tage)! Hierzu kannst du dir auch unseren Podcast (#11 Chile / Osterinsel) anhören.
3. Pisco Sour, das Nationalgetränk Chiles
Auch wenn sich die Chilenen und Peruaner wohl nie darüber einigen können, wer den Pisco erfunden hat, merke dir während deiner Chilereise, dass der Taubenschnaps das Nationalgetränk der Chilenen ist. Und probiere ihn unbedingt! Beliebt ist der Cocktail Pisco Sour, bei dem der Pisco mit Limettensaft, geschlagenem Eiweiß und Zucker gemixt wird. Traditionell wird Pisco Sour in der wohl bekanntesten Bar von Chile zubereitet: In der La Piojera. Diese zählt zu unseren Fünf Tipps für Santiago de Chile.
4. Chiles Traumstraße: die Carretera Austral
In Chile steht sie für Unabhängigkeit, weltweit gilt sie als eine der Traumstraßen: Die Carretera Austral steht für Abenteuer, unberührte Natur und entlegene Sehenswürdigkeiten. Über 1.200 km durchzieht sie das südliche Chile von Puerto Montt bis Villa O´Higgins. Sie führt durch dichte Wälder, ist nur teilweise asphaltiert und immer wieder sind Fährüberfahrten nötig. Den Anstoß zum Straßenbau gab der Diktator Pinochet in den 70er Jahren. Auf der Carretera Austral sollte Chiles Süden erreicht werden, ohne über Argentinien fahren zu müssen. Ob die Straße eines Tages bis in den äußersten Süden Chiles fertig gebaut wird, bleibt offen. Einen Teil der Carretera Austral erkundest du auf unserer Reise Chile Patagonien Mietwagen (17 Tage).
5. Chile ist ein Einwanderungsland
Seine Geschichte wurde im 19. Jahrhundert auch von deutschen Einwanderern geprägt, die sich vor allem im Süden ansiedelten. So trifft man noch heute auf den ein oder anderen deutsch sprechenden Chilenen. Das Wort „Kuchen“ wurde sogar ins chilenische Spanisch übernommen (Plural: Kuchenes). Spanisch ist die Amtssprache in Chile. Nur in größeren Hotels kannst du mit englisch sprechendem Personal rechnen.
6. A tomar once! – der Nachmittagstee Chiles
Wörtlich übersetzt heißt A tomar once! „Lasst uns die elf trinken!“. Diesen Ausruf wirst du nachmittags in Chile hören. Er läutet den Nachmittagstee ein – eine Tradition, die die Chilenen von den Engländern übernommen haben. Zur Bedeutung der Zahl elf gibt es verschiedene Vermutungen. Vielleicht steht sie für die 11 Buchstaben des hochprozentigen Aquadientes, den die Frauen heimlich in ihren Tee mischten, um ihre nachmittäglichen Treffen lustiger zu gestalten.
7. Traditionelle Tänze Chiles, die bailes chinos
Im Norden Chiles werden zu traditionellen und religiösen Festen die bailes chinos getanzt. Chinos heißt zwar aus dem Spanischen übersetzt chinesisch. Doch in diesem Fall kommt der Begriff aus dem Quechua und bedeutet Diener. Die bailes chinos sind die Tänze der Diener der heiligen Maria. Sie sind das erste immaterielle UNESCO Weltkulturerbe Chiles.
8. Der Nationalfeiertag wird in Chile gleich mehrere Tage lang gefeiert
Der Nationalfeiertag der Chilenen ist der dieciocho, der achtzehnte. Am 18. September 1810 wurde die Unabhängigkeit Chiles eingeleitet. Seitdem wird der Tag mit traditionellem Essen, Musik und Tanz und einer Militärparade gefeiert. Mit ihrer Feier beschränken sich die Chilenen aber nicht auf einen Tag. Meist wird die ganze Woche lang gefeiert. Auch der 19. September ist ein Feiertag und – je nachdem auf welche Wochentage der 18. September fällt – ist auch der 17. oder der 20. September ein Brückentag. Dabei sein lohnt sich!
9. Chile ist eins der sichersten Reiseländer Südamerikas
Wie in allen Großstädten ist auch in chilenischen Städten Vorsicht vor Trickdieben geboten. Wenn du mit einem Mietwagen reist, empfehlen wir dir grundsätzlich, ihn auf einem bewachten oder dem Hoteleigenen Parkplatz abzustellen. Chile ist eins der sichersten Reiseländer Südamerikas. Hier wirst du freundlich empfangen! Übrigens auch in der Atacamawüste, die du auf unserer Atacama Wüste Tour (5 Tage) kennenlernen kannst.
10. Chile ist das Land des Weins
Dank seiner geographischen Lage und den daraus resultierenden klimatischen Bedingungen (tagsüber warm, nachts kalt) bietet es ideale Anbaubedingungen für Wein. Hinzu kommt, dass die chilenischen Weinstöcke bisher von der Reblaus verschont blieben und deutlich weniger Chemikalien eingesetzt werden müssen als beispielsweise in Frankreich.
Genieße auf deiner Chile Reise Natur, feierliche Traditionen und den köstlichen Wein.
Alle Highlights von Chile erlebst du auf unserer Argentinien Chile Rundreise (20 Tage).