Die wichtigsten Salzsee Uyuni Infos

Facebook
Twitter
LinkedIn

Der Salar de Uyuni zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Bolivien. Trotz seiner isolierten Lage auf über 3660 Metern über dem Meeresspiegel ziehen die endlosen Weiten der Salzpfanne tausende Besucher an, die die unglaubliche Schönheit der Region, spektakuläre Landschaften, ein einzigartiges Ökosystem und wertvolle kulturelle Einblicke erleben möchten. Hier findest du alle Salzsee Uyuni Infos.

Der Salzsee selbst entstand vor zehntausenden Jahren durch das aufgrund von vulkanischer Aktivität verdampfenden Brackwassers und beherbergt heute rund 10 Milliarden Tonnen Salz. Mit 10.582 Quadratkilometern ist der Salar de Uyuni fast so groß wie Schleswig-Holstein. Neben dem Salz wird letzter Zeit insbesondere Lithium gewonnen, welches für Computer- und Handychips sowie Batterien verwendet wird. Ein wichtiger Wirtschaftszweig der Region stellt aber auch der Tourismus dar.

So ist es trotz der Abgelegenheit des Salzsees möglich, diese surreale Landschaft im Rahmen von mehrtägigen Touren kennenzulernen. In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Salzsee Uyuni Infos für dich zusammengestellt.

Anreise zum Salar de Uyuni – Salzsee Uyuni Infos

Die allermeisten Touren auf den Salzsee starten im Andendorf Uyuni.  Der rund 20.000 Einwohner zählende Ort liegt im Süden Boliviens und verfügt über einen eigenen Flughafen, der innerhalb von einer Stunde von La Paz aus zu erreichen ist. Busse verkehren von La Paz (ca. 10 Stunden), aber auch von der Minenstadt Potosí. Zudem ist eine Anreise vom chilenischen San Pedro de Atacama möglich.

Uyuni selbst lebt vom Tourismus und verfügt mit verschiedenen Hotels, Restaurants und Andenkenläden über eine gute touristische Infrastruktur. Wer einen ganzen Tag in Uyuni einplanen möchte, hat die Möglichkeit, im örtlichen archäologischen und anthropologischen Museum der südlichen Anden mehr über die Kulturen der Region zu erfahren.

Hauptattraktion von Uyuni ist aber zweifelsfrei der größte Eisenbahnfriedhof der Welt, wo man inmitten einer nostalgischen Atmosphäre zwischen verrosteten Lokomotiven eine Menge interessante Fotomotive findet. Der Besuch des Eisenbahnfriedhofs ist bei unseren Touren auf den Salzsee inkludiert, damit unsere Reisenden diesen eindrucksvollen Ort der Industriekultur nicht verpassen. Anschließend geht es auf den Salar de Uyuni.

Beste Reisezeit für den Salar de Uyuni – Salzsee Uyuni Infos

Die beste Reisezeit für den Salar de Uyuni gibt es nicht unbedingt, denn sowohl zur Trocken- als auch zur Regenzeit bietet der Salzsee eine Menge Anreize für eine Reise auf den Salar de Uyuni.

Während der Trockenzeit von Juni bis August herrscht Hochsaison, da dies auch die beste Reisezeit für die Anden ist. Dies ist zwar die kälteste Zeit auf dem Salar de Uyuni mit Temperaturen um den Gefrierpunkt aber auch trockenste; es gibt so gut wie keinen Regen und der Salzsee zeigt sich mit weißem Salz bis zum Horizont.

Von Dezember bis März herrscht Regenzeit auf dem Salar de Uyuni. Das Thermometer klettert auf bis zu 20 Grad und aufgrund der Regenfälle zeigt sich der Salzsee als endloser Wasserspiegel, an dem sich Himmel und Erde vereinen. Allerdings sind während der Regenzeit auch heftige Niederschläge möglich. Eine Wettergarantie gibt es für den Salzsee zwar nie, dafür aber unseren Artikel über den Salar de Uyuni zur Regenzeit mit allen wichtigen Salzsee Uyuni Infos zur Regenzeit.

Die Zwischensaison von März bis Mai und September bis November wartet mit stark schwankenden Temperaturen auf; Regen ist aber eher selten.

Ablauf einer Tour auf dem Salar de Uyuni

Um den Salar de Uyuni umfassend kennenzulernen, empfehlen wir eine dreitägige Jeep-Tour, die in Uyuni startet und entweder dort, oder in San Pedro de Atacama endet. Dies ist die beliebteste Salar de Uyuni Tour und kann als Gruppentour mit maximal sechs Personen oder private Tour unternommen werden.

Am ersten Tag wird zunächst der Eisenbahnfriedhof von Uyuni besucht; anschließend geht es weiter auf den Salzsee. Unterwegs findet ein Zwischenstopp im Dorf Colchani statt, der als Tor zum Salzsee und als Zentrum der Salzgewinnung gilt. Dort besteht die Möglichkeit zum Austausch mit ansässigen Arbeitern, die auf dem Salzsee das weiße Gold abbauen.

Außerdem ist hier der perfekte Ort, um die bekannten, witzigen Fotos auf dem Salzsee zu schießen, bei denen durch des fehlenden Kontrasts Entfernungen nicht mehr abgeschätzt werden können. Nach einem Mittagessen geht es weiter zur Isla Incahuasi, einem vollständig mit hunderten von Jahren alten Kakteen bewachsen und von der endlosen weißen Salzpfanne umgeben ist. Die Isla Incahuasi ist einer der beliebtesten Fotostopps auf dem Salzsee. Die Übernachtung findet in der Ortschaft San Juan statt.

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Naturparks Reserva Nacional Eduardo Avaroa, der von verschiedensten Seen, Vulkanen, Geysiren und Lagunen geprägt ist und die Heimat einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten bildet. Anfang Dezember sind es insbesondere die rosafarbenen Flamingos, die zu den beliebtesten Vögeln des Reservats zählen.

Aber während des gesamten Jahres können bis zu achtzig verschiedene Vogelarten wie z.B. Nandus beobachtet werden. Andere tierische Bewohner dieses einzigartigen Ökosystems sind Andenfüchse, Vikunjas und Vizcachas. Auf dem Weg in die Siloli-Wüste können immer wieder spektakuläre Aussichten auf die umliegenden Vulkane genossen werden. Besonderes Highlight ist die rötlich schimmernde Laguna Colorada.

Tag drei der Uyuni Tour beginnt mit dem Besuch der Geysire Sol de Manana. Besonders in den frühen Morgenstunden zeigen sich die hoch aufsteigenden Dampfsäulen besonders eindrucksvoll und hüllen die Umgebung in eine mystische Atmosphäre.

Nach diesem Naturschauspiel besteht die Möglichkeit zu einem Bad in heißen Thermalquellen, bevor du durch eine Landschaft fährst, die aufgrund ihrer surrealen Gesteinsformationen als Salvador-Dali-Wüste bekannt ist. An der Grenze zu Chile besuchst du die türkis schimmernde Laguna Verde und fährst danach entweder nach Uyuni zurück oder überquerst die Grenze in Richtung San Pedro de Atacama.

Bei einer Tour auf den Salzsee sind alle Mahlzeiten inklusive.

Gruppentour oder Private Tour auf dem Salar de Uyuni?

Der größte Vorteil einer Gruppentour mit anderen Reisenden ist vor allem der geringere Preis, aber auch, dass sich in einer oftmals internationalen Gruppe über die Reiseerfahrungen ausgetauscht werden kann.

Übernachtet wird auf der Gruppentour in guten, aber sehr einfachen Unterkünfte mit Mehrbettzimmern und eingeschränkten Serviceangeboten. Diese werden von den örtlichen Gemeinden betrieben, weswegen dies eine authentische Unterkunft im Andenhochland darstellt und dadurch Kontakte zu Einheimischen zu Stande kommen.

Bei einer privaten Tour bist du mit deinem privaten Fahrer individuell unterwegs und übernachtest in Hotels höherer Kategorien mit privaten Badezimmern. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Hotel de Piedra Tayka und dem Hotel Desierto Tayka gemacht und diese Hotel in unserer individuellen Uyuni Tour inkludiert.  

Da der Salar de Uyuni jedoch sehr abgelegen und isoliert liegt, können bestimmte Leistungen wie WLAN oder Handyempfang auch bei der Privattour nicht garantiert werden.

Wir wissen, dass es Agenturen gibt, die einen Ausflug auf den Salar de Uyuni zu teilweise sehr günstigen Preisen anbieten. Wir kennen unsere Leistungsträger und arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die wir als zuverlässige, pünktliche und verantwortungsvolle Kollegen kennen, um die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Reisenden garantieren zu können.

Packliste für den Salar de Uyuni – Salzsee Uyuni Infos

Kaltes Gebirgsklima, aber eine starke Sonneneinstrahlung machen bei deiner Reise auf den Salar de Uyuni sowohl eine feste Jacke, Mütze und Handschuhe, aber auch auf jeden Fall ausreichend Sonnenschutz unabdingbar. Trotz der Kälte kann man bei der Höhe und dem reflektierenden Salz schnell einen Sonnenstich bekommen, weswegen Sonnencreme, eine Kappe und Sonnenbrille sehr wichtig sind.

Außerdem empfehlen wir bequeme Schuhe, einen externen Akku für das Laden von Kameras sowie bei Bedarf eine Feuchtigkeitscreme. In Uyuni kann noch einiges an Equipment kurzfristig besorgt werden, während der Tour selbst ist dies nicht mehr möglich.

Was für den Salar de Uyuni wichtig ist, findest du auch auf unserer Packliste für Peru, denn das Klima im Andenhochland lässt sich mit jenem in Uyuni vergleichen.

Unsere Reisen zum Salar de Uyuni

Wir haben Reisebausteine für eine Gruppenreise und eine private Reise auf den Salar de Uyuni:

Noch mehr von Bolivien findest du auf unseren Bolivien Rundreisen:

Auch andere Länder können mit dem Salar de Uyuni kombiniert werden:

Gerne planen wir auch deine individuelle Reise zum Salar de Uyuni. Dabei können wir ganz deine persönlichen Vorstellungen berücksichtigen. Brauchst du noch mehr Salzsee Uyuni Infos? Schreib uns doch gerne eine Mail oder ruf uns an.

Unsere Reiseangebote

Peru Amazonas Tour ab Iquitos

Rosa Flussdelfine, Papageien und Faultiere: 4 Tage Amazonas Tour ab Iquitos Affen, kleine Frösche und plätschernde Flüsse geben ein Konzert des Regenwaldes.

Leider hat JOVENTOUR die Corona Zeit nicht überstanden und wird geschlossen.

Daher können wir leider keine Angebote mehr erstellen und diese Seite wird bald umgeschrieben. In der Zwischenzeit lass dich aber gerne inspirieren und bei Wunsch leiten wir deine Anfrage an die Kollegen vor Ort weiter.