Autofahren in Südafrika
Gilt in Südafrika Linksverkehr?
Wenn du mit dem Auto durch Südafrika reist, dann nutze den Tag und starte am frühen Morgen. Damit du nicht in der Dunkelheit durch unbekannte Gegenden reisen müsst. So kannst du auch die Fahrt in der Mittagshitze vermeiden. Besorge dir auch eine gute, lesbare Straßenkarte von deiner geplanten Strecke.
Zeitumstellung in Südafrika
In deutschen Wintermonaten ist uns Südafrika eine Stunde voraus, während der deutschen Sommerzeit befinden wir uns exakt in derselben Zeitzone. Somit bleibt dir bei der Anreise ein Jet Lag erspart. Wir empfehlen trotzdem einen Nachtflug, so hast du die Möglichkeit im Flieger zu Ruhen.
Telefonieren in Südafrika
Das Telefonnetz ist in Südafrika nur in den Großstädten mit dem europäischen Netz zu vergleichen. Im Landesinneren greifen selbst die Einheimischen vermehrt zur mobilen Varianten, dem Handy oder Smartphone. Da aber auch diese Möglichkeit nach Deutschland zu telefonieren kostspielig ist, empfehlen wir dir eine Telefonkarte vor Ort zu kaufen. Diese kannst du schon für 20 bis 200 südafrikanische Rand (also etwa 2 bis 20 Euro) erwerben. Eine Telefonkarte kannst du direkt in Telefonläden oder Tankstellen kaufen. Für den Kauf der SIM-Karte musst du mittlerweile deine Unterkunft ausweisen können, mit einer Bestätigung deines Hotels bekommst du problemlos die SIM-Karte ausgehändigt.
Südafrika verfügt über eine gute Internetabdeckung. In vielen Hotels, Hostels oder Apartments kann das Internet dazu gebucht werden oder ist sogar kostenlos verfügbar. Teils ist in einigen Cafés kostenloses W-Lan vorhanden. Auch für das Internet kannst du die Telefonkarte nutzen und dir beim Kauf ein Internetpaket dazu buchen.
Stromversorgung in Südafrika
Falls die Stromversorgung vorhanden ist, findest du Steckdosen mit 220 Volt vor und somit mit den deutschen Geräten kompatibel. Du kannst die deutschen Stecker nutzen, da die Abstände sich nur geringfügig unterscheiden.
Bei den Steckdosen bietet sich jedoch zur Sicherheit der Kauf eines Adapters an, diesen kannst du in Deutschland vorab erwerben oder direkt an den Flughäfen in Südafrika. Beim Kauf in Deutschland solltest du auf den Hinweis für „Südafrika eignet“ achten, da nicht alle Steckdosen-Adapter, die für Afrika geeignet sind, auch automatisch in Südafrika funktionieren.
Im Landesinneren und kleineren Ortschaften ist bis heute keine vollständige Stromversorgung gewährleistet. Falls der Strom auf dem Land vorhanden ist, ist meistens nur eine Spannung von 110 Volt vorzufinden und somit nicht mit unseren Geräten kompatibel. Trage in solchen Fällen immer deine Reisetaschenlampe mit.
Sicherheit in Südafrika
Trotz hoher Kriminalität in Südafrika möchten wir euch vorne weg sagen, dass in den seltensten Fällen Touristen betroffen sind. Das Bild der Kriminalität ist der Tatsache der extremen Spaltung von Arm und Reich zuzuschreiben. Die Bewohner der Townships erhalten keine Unterstützung vom Staat und die Wenigsten besitzen eine Arbeit um die Familie und sich zu ernähren. Daher ist oftmals der Weg in die Kriminalität vorprogrammiert.
Wie auch in allen anderen Ländern der Welt solltest du in Südafrika dunkle Ecken und Bahnhofsgegenden meiden. Generell sollest du dich nach Einbruch der Dunkelheit nicht allein in Kapstadt oder anderen Städten bewegen. Gebe dich nicht zu offensichtlich als Tourist zu erkennen, trage Wertsachen wie Fotokamera oder treuen Schmuck nicht zur Schau und versuche an Ampeln immer etwas Abstand zu deinem Vordermann zu halten. Im Fall der Fälle gebe deine Wertsachen zu deinem eigenen Schutz freiwillig ab, versuche nicht zu vermitteln oder mit den Einheimischen zu handeln.
Zu deiner Sicherheit geben wir dir noch die wichtigsten Notfallnummern an die Hand. Polizeirufnummer 10111 & Krankenwagen 10117
Gesundheit & Impfungen für Südafrika
Südafrika weist eine sehr gute Gesundheitsversorgung auf, von gutausgestatten Krankenhäusern bis hin zu modernen Praxen. Diese findest du nicht nur in den Großstädten Südafrikas, sondern auch in ländlicheren Gegenden. Wir empfehlen dir vor Abreise mit deiner Krankenkasse den Auslandsversicherungsschutz zu besprechen. Behandlungen müssen in Südafrika vor Ort gezahlt werden, die Rückerstattung deiner Krankenkasse erfolgt nur, wenn für den Versicherungsschutz für Südafrika hast.
Vorherige Impfungen werden empfohlen:
Hepatitis A, Tollwut (vor allem beim Umgang mit Tieren), Cholera, Polio, Typhus
Auch in Südafrika sollest du auf einen ausreichenden Mückenschutz achten. Benutze Mückenschutzmittel und nach Sonnenuntergang ist bedeckte Kleidung ratsam. Wenn du keinen Direktflug gebucht hast, gilt die Gelbfieberimpfung als Einreisevorschrift! Bei dieser Vorschrift ist Südafrika sehr konsquent und würde dir die Einreise verweigern. Impfungen solltest du vorher immer ausführlich mit einem Arzt besprochen.
Tipp: Nehme deine persönlichen Medikamente immer mit, da es im Ausland eventuell zu Lieferverzögerungen kommen kann oder das Medikament nicht lieferbar ist.
Einreisebestimmungen für Südafrika
Mit einem deutschen Pass, der eine Gültigkeit von mindestens dreißig Tagen nach Abreisedatum aufweist, kannst du dich insgesamt 3 Monate in Südafrika aufhalten. Ein Visum musst du vorher nicht beantragen. In deinem Pass muss eine freie Seite für das Visum sein, da du dieses bei Einreise am Flughafen erhältst. Bei Einreise muss bereits ein Rückflugticket vorliegen. Auch solltest du hier auf die Geldfieberimpfung achten, falls du keinen Direkflug gebucht hast.
Geld & Währung in Südafrika
In Südafrika zahlst du mit südafrikanischen Rand. Die Währung wird mit dem Buchstaben R abgekürzt. Ein Rand besteht aus 100 Cent, du findest folgende Münzen vor: 5c, 10c, 20c, 50c, R1, R2 und R5 Münzen sowie R10, R20, R50, R100 und R200 Scheine. Geldautomaten (ATM) sind in Südafrika überall gut vorhanden, du kannst mit deiner Kredit- und EC-Karten bedenkenlos Geld abheben. Wir empfehlen dir auch die Mitnahme beider Karten, falls eine Karte mal nicht akzeptiert wird. Auch etwas Bargeld solltest du immer dabei haben.
Wie in vielen Ländern, ist auch in Südafrika der Währungskurs in den Geldstuben wesentlich schlechter als beim Abheben am Geldautomaten. Daher unser Tipp: Nur in dringenden Fällen die Wechselstuben nutzen.
Trotz Preisangaben mit beispielweise 5,99 R gibt es in Südafrika keine 1c und 2c, daher runden die Einheimischen auf die nächste 5er Stelle ab.
Für Auslandsreisen können wir dir die DKB-Karte empfehlen, diese Bank bietet dir kostenloses Geld abheben weltweit an. http://www.dkb.de/privatkunden/dkb_cash/
Anreise nach Südafrika
Beste Reisezeit für Südafrika
Südafrika teilt sich in drei Klimazonen. An der Westküste ist es in den Sommermonaten trocken und warm, in den Wintermonaten eher kühl und feucht. Die Regenzeit an der Westküste beginnt im Juni und endet im September. In dieser Zeit fällt der meiste Regen um die Region rundum Kapstadt. Die Temperaturen im Sommer liegen um 27 Grad und im Winter um die 18 Grad. Die Temperatur – Unterschiede sind geringer als im Binnenland. Bist du eher der Sonnenanbeter eignen sich die Monate von Dezember bis Februar für deine Reise.
An der Atlantikküste herrscht vergleichbares Wetter wie in der Kapregion. Auch hier hat der aus der Antarktis stammende Benguelastrom einen Einfluss auf die Temperaturen. Hier liegen die Temperaturen ganzjährig zwischen 20 bis 28 Grad.
Die Küsten am Indischen Ozean bietet wärme Temperaturen als an der Westküste. Das Wetter wird durch den Agulhasstrom geprägt. Auch hier fallen die Temperaturen selten unter 10 Grad. Die Sommermonate Dezember, Januar und Februar mit eher selten über 30 Grad – sind sehr angenehmen und eignene sich für eine Rundreise.
Die Kalahari-Wüste und im Nordosten Südafrikas schwangen die Temperaturen im Gegensatz zu den Küstenregionen. Besonders heiß wird es von Oktober bis März, es erwarten dich Temperatur weit über die 30 Grad. Von Mai bis September sinkt das Thermometer auch schon mal unter die 10 Grad-Grenze und bringt winterliche Temperatur ins Land.
Ein ähnliches Klima findest du im Binnenland. Die Temperaturen zwischen Tag und Nacht sind ausgeprägter als an den Küsten. Besonders kalt wird es im September, Oktober sowie April und Mai, hier warten dich schon mal Temperaturen um die 5 Grad. Der Sommer begrüßt dich in den Monaten Dezember, Januar und Februar mit herrlichen 30 Grad und frühlingshafte Temperaturen findest du im Feburar, März und Novmeber vor.