Meike wachte bereits ziemlich aufgeregt auf und war den ganzen Weg zum Flughafen irgendwie schweigsam. Ob es wohl daran lag, dass ich mangels Spanischkenntnissen meinen Vor- und Zunamen bei der Buchung des Flugtickets auf der Interjet Website vertauscht hatte? Sie war sich jedenfalls nicht sicher, ob ich es an Board des Fluges nach Tuxtla schaffen würde. Kurzerhand checkte sie mein Gepäck auf ihren Namen ein und ihr Gepäck war von nun an mein Handgepäck. Ich hielt mich also vom Check In fern, wo die Pässe verlangt wurden und ging mit meiner online Boardkarte in Richtung Sicherheitskontrolle.
Sowohl bei der Zugangskontrolle zum Gate, beim Security Check und beim Boarding der Maschine ging unser Puls nochmal hoch, grundlos. Vorbei an den Vulkanen Popocatépetl und Iztaccíhuatl (immer rechts sitzen bei Abflug in Mexiko Stadt) ging es Richtung Chiapas.
Weiter ging unsere Tour zum Sumidero Canyon
Der einstündige Flug brachte uns in ein völlig anderes Klima als in Mexiko Stadt. Es wurde tropischer. Wir besorgten uns Taxi Tickets (ca. 20 Euro vom Flughafen in Tuxtla) und ließen uns in ca. 30 Minuten nach Chiapa de Corzo chauffieren, wo unsere erste Touri-Aktivität auf uns wartete: Eine Bootstour durch den Sumidero Canyon.
Der Canyon ist über 1.000 m tief und 25 km lang un eine der Hauptattraktionen des Bundesstaates Chiapas. Dieses vom Río Grijalva in den Fels gegrabee Naturwunder hat es sogar in die engere Auswahl der neuen 7 Weltwunder der Natur geschafft. Enstanden ist er zeitgleich mit dem Grand Canyon vor circa 35 Millionen Jahren. Im Gebiet rund um den Nationalpark herrscht das ganze Jahr über ein heißes, mäßig feuchtes Klima.
Während der Tour führte uns der Guide bei mitunter rasanter Geschwindigkeit durch die grünen Felsschluchten und brachte uns Flora und Fauna näher. Wir brauchten gute Augen um in den Baumwipfeln Klammeraffen entdecken zu können. Aber selbst halbblind hätten wir entgegen wohl noch das Krokodil am Ufer erspäht, das scheinbar auf uns gewartete hatte; denn kaum waren wir an ihm vorbei robbte es zurück in das kühle Nass des Sumidero Canyons.
Etwas skurril war die Halbzeit der Tour. Angekommen an dem wohl grössten Becken legten wir an einem überdachten Boot an, von dem aus uns drei sehr junge Mexikaner Getränke und Früchte zum Verkauf anboten. In Eiltempo und ohne weitere Erklärungen ging es zurück zum Ausgangspunkt dieser lohnenswerten Tour.
Du möchstes selbst zum Sumidero Canyon reisen? Hier findest du unsere Rundreise: Mexiko Rundreise (13 Tage)