Die beste Reisezeit für Thailand
Mit seinem typischen Äquatorialklima ist Thailand ein Ganzjahres-Reiseziel. Trotzdem gilt der europäische Winter als die Hauptreisezeit.
Der Südwestmonsun bringt von Juni bis September kurze, tropische Regenschauerin in weite Teilen des Landes. Von November bis Februar sorgt der Nordostmonsun für kühlere Luft. Da Südthailand mit der Andamanenseeküste und der Golfküste über zwei unterschiedliche Klimazonen verfügt, gibt es für einen sonnigen Urlaub immer eine geeignete Reisezeit: Für Badeaufenthalte von November bis März ist die Andamanenseeküste mit ihren vielen Badeorten wie Phuket, Krabi oder Khao Lak bestens geeignet. Über die heißen Sommermonate stattdessen die Regionen um Ko Samui, Koh Phangan, Koh Tao, Chumphon, Khanom und Hua Hin am Golf von Thailand.
Generell ist das Wetter in Thailand für die meisten Menschen sehr viel angenehmer als in Deutschland. Und keine Sorge, im Vergleich mit Regentagen in Europa, bedeutet Regen in Thailand in der Regel hin und wieder einen Schauer bei warmen Temperaturen.
Jahreszeiten in Thailand
In Thailand unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Jahreszeiten.
Die kühle Jahreszeit dauert von November bis März. Für uns Europäer sind die Tagestemperaturen von landesweit rund 25 ° Celsius aber nicht wirklich kalt sondern sehr angenehm. Temperaturen über 30 ° werden selten erreicht. Nur im Norden und in höheren Berglagen kühlt es deutlicher ab und dort kann es sogar zu Frost kommen. Diese Zeit ist für viele Besucher die angenehmste Jahreszeit und wird deshalb als Hauptreisezeit bezeichnet. Die heiße Jahreszeit dauert von März bis Mai und ist überwiegend trocken. Sie bringt Temperaturen von weit über 30° Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit mit sich, weshalb ein Aufenthalt in den höheren Berglagen oder am Meer in dieser Zeit am angenehmsten ist. Während der grünen Jahreszeit von Juni bis Oktober kommt es häufig zu tropischen, meist kurzen aber sehr heftigen Regenschauern. Vor allem erfahrene Reisende bevorzugen diese Jahreszeit, da alles in sattem Grün erstrahlt und man viele Attraktionen für sich alleine hat.
Sicherheit in Thailand
Impfungen für Thailand
Für Einreisende nach Thailand sind keine Pflichtimpfungen erforderlich. Zur Sicherheit sollte man jedoch mit dem Hausarzt sprechen oder im nächste Tropenmedizinische Institut nachfragen. Empfehlenswert ist eine Impfung gegen Hepatitis A (je nach Bedarf auch B) sowie die Auffrischung des Impfschutzes gegen Tetanus, Diphterie und Polio.
Wie schütze ich mich gegen Malaria
Wegen zahlreicher Nebenwirkungen sehen immer mehr Ärzte und auch Tropeninstitute von einer Malaria-Prophylaxe ab. Auf jeden Fall aber sollten Urlauber bei Touren in Risikogebiete, wie die Grenzregionen zu Thailands Nachbarländern, ein entsprechendes Notfallmedikament im Reisegepäck haben. Der beste Schutz gegen Malaria und zum Teil auch Dengue-Fieber besteht in der Prävention durch Mückensprays, Räucherspiralen, körperbedeckende Kleidung und Moskitonetze. Mückensprays gibt es in jedem thailändischen Supermarkt bzw. in Drogerien zu kaufen. Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie beim Centrum für Reisemedizin www.crm.de oder Ihrem Reisearzt.
Es empfiehlt sich Wasser aus versiegelten Flaschen und nicht aus der Leitung zu trinken.
Weitere Gesundheits Tipps
In Hotels mit europäischen Standards muss man sich nur wenige Gedanken darüber machen was man isst. In lokalen Restaurants oder Straßenständen sollte man bei Gerichten wie Salaten, Eiscreme oder aufgeschnittenem Obst vorsichtig sein und im Zweifelsfall lieber auf Eiswürfel verzichten.
Einreisebestimmungen für Thailand
Für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen benötigen Deutsche Staatsangehörige kein Visum sofern sie per Flugzeug einreisen.
Ihr benötigt einen Reisepass, der ab Einreisedatum mindestens 6 Monate gültig ist und von dem mindestens 6 Seiten „blank“ sind. Der deutsche Kinderausweis wird in Thailand nicht anerkannt. Kinder dürfen nur mit einem eigenen Reisepass nach Thailand einreisen.
Außerdem ist ein bestätigtes Rück- oder Weiterflugticket Vorraussetzung für die Einreise.
Bitte beachtet auch, dass sich bei Einreise auf dem Landweg aus einem der Nachbarländer die Aufenthaltsdauer auf 15 Tage beschränkt.